von Luise Rau |
Bangkirai ist in Europa ein beliebtes Tropenholz. Welche Eigenschaften das Regenwaldholz ausmachen und warum es aus ökologischer Sicht fragwürdig ist, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Polywood ist ein Gemisch aus Kunststoffen und oft auch Naturfasern. Der Stoff ist vor allem für Gartenmöbel beliebt. Er sieht auf den ersten Blick aus wie Holz, ist aber viel leichter zu pflegen. Doch er hat auch einige Nachteile. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Mikroabenteuer sollen vor Augen führen, dass das Glück oft vor der eigenen Haustür liegt. Für die Umsetzung ist weder viel Zeit noch Geld nötig. Wir geben dir nachhaltige Beispiele für deinen Ausbruch aus dem Alltag. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Dieser vegane Walnusskuchen besticht durch seine einfache und rasche Zubereitung. Die gehackten Walnüsse geben dem saftigen veganen Kuchen einen kräftigen Geschmack und Biss. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Dachrinne reinigen gehört zu den jährlichen Aufgaben für Eigenheimbesitzer. Wie du dabei am besten vorgehst, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Veganes Proteinpulver ist vor allem in der Fitness-Szene beliebt. Wir stellen dir drei verschiedene Anbieter vor und verraten, worauf sie bei den Zutaten und der Herstellung Wert legen. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Glitzer verziert Deko, Glückwunschkarten und Kleider, Körper, Nägel und Essen und noch immer scheint sich der Trend weiter auszubreiten. Dabei ist nicht alles Gold, was glitzert: Die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit sind mindestens fragwürdig. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Natriumalginat (E 401) ist ein häufiger Zusatzstoff in Lebensmitteln. Er dient als Geliermittel oder sorgt als Überzugsmittel dafür, dass die Lebensmittel nicht austrocknen. Für Natriumalginat gelten Grenzwerte bei bestimmten Produkten. Weiterlesen