Deine Pfingstrose blüht nicht? Dafür kann es unterschiedliche Ursachen geben. Welche das sind und wie du ihr doch noch zur Blüte verhilfst, erfährst du hier.
Pfingstrosen verschönern den Garten zu Pfingsten oder bereits kurz vorher mit intensiv duftenden Blüten. Bleibt die Blüte aus, sind viele Hobbygärtner:innen daher zu Recht enttäuscht.
Wenn eine Pfingstrose nicht blüht, kann das unterschiedliche Ursachen haben – vom ungeeigneten Standort bis zur falschen Pflege. Doch mit ein paar Maßnahmen kannst du die Pfingstrose schon bald wieder zum Blühen bringen.
Pfingstrose blüht nicht: Mögliche Ursachen
Wenn eine Pfingstrose am falschen Standort steht oder du sie nicht richtig pflegst, leidet die Pflanze und kann nicht optimal wachsen. Die Folge: Deine Pfingstrose blüht nicht. Konkret kann das an folgenden Ursachen liegen:
- Standort: Pfingstrosen brauchen ausreichend Sonnenlicht, um blühen zu können. Ist ihre Lage zu schattig, bleibt die Blüte aus.
- Rückschnitt: Hast du die Pflanze im letzten Jahr zu stark zurückgeschnitten, hast du eventuell bereits einen Großteil der Knospen entfernt.
- Zu tief in der Erde: Steckt der Wurzelstock einer Pfingstrose zu tief im Boden, hemmt dies das Wachstum und die Blütenbildung der Pflanze.
- Boden: Die Pfingstrose kann nicht gut gedeihen und keine Blüten ausbilden, wenn das Substrat verdichtet ist. Sie brauchen einen Boden, der durchlässig und reich an Humus ist.
- Trockenheit und Staunässe: Gießt du entweder zu oft oder zu selten, kann die Pflanze nicht optimal wachsen. Sie braucht lockere, immer leicht feuchte, aber keine nasse Erde (denn im letzteren Fall droht Staunässe). Mehr Tipps hier: Blumen gießen: Diese 8 Fehler kannst du ganz einfach vermeiden.
- Andere Pflanzen: Hast du die Pfingstrose zu nah an andere größere Pflanzen gesetzt, werfen diese womöglich Schatten auf sie und entziehen dem Boden außerdem viele Nährstoffe. Diese fehlen dann deiner Pfingstrose, sodass sie nicht genug Energie zum Blühen hat.
- Alter: Vielleicht ist deine Pflanze auch einfach noch zu jung, um zu blühen. Teilweise brauchen Pfingstrosen bis zu drei Jahre, um bereit für die erste Blüte zu sein.
- Krankheiten und Schädlinge: Auch Grauschimmel und andere Krankheiten oder ein Schädlingsbefall kann der Grund dafür sein, dass deine Pfingstrose nicht blüht.
So bringst du deine Pfingstrose zum Blühen
Wenn du die Ursache für eine fehlende Pfingstrosenblüte herausgefunden hast, kannst du die nächste Blüte mit leicht umsetzbaren Tipps zur Pflanzung und Pflege fördern:
- Achte auf den richtigen Standort: Optimal für die Pfingstrose ist es, wenn sie halbtägig in der Sonne und den Rest des Tages im Schatten steht.
- Versorge die Pflanze mit Nährstoffen: Pfingstrosen brauchen einen gut durchlässigen Boden mit vielen Mineralien.
- Lasse den Rückschnitt weg: Pfingstrosen musst du nicht zwingend zurückschneiden. Es reicht, wenn du regelmäßig verwelkte Blüten entfernst. Möchtest du die Pfingstrose trotzdem schneiden, halte dich an diese einfache Anleitung zum Schneiden von Pfingstrosen.
- Achte darauf, dass der Wurzelstock nicht zu tief im Boden steckt: Er sollte nur drei bis vier Zentimeter unter der Erde liegen.
- Gieße regelmäßig: Halte die Erde dabei gleichmäßig leicht feucht und vermeide Staunässe.
- Behandle Krankheiten: Bei Krankheiten wie Grauschimmel solltest du alle betroffenen Pflanzenteile entsorgen und die Pfingstrose anschließend besonders achtsam wässern und mit Nährstoffen versorgen. Mehr dazu erfährst du hier: Grauschimmel: So wirst du ihn von deinen Pflanzen los.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?