Ratatouille-Rezept: Das französische Schmorgemüse einfach zubereiten

Ratatouille
Foto: CC0 / Pixabay / mosiaonegrl

Ratatouille ist ein leckerer veganer Gemüseeintopf und eines der beliebtesten französischen Gerichte. Wir zeigen dir ein traditionelles Ratatouille-Rezept für zu Hause.

Ratatouille ist ein Gemüseeintopf, der ursprünglich aus der Provence kommt. Der Name leitet sich von dem provenzalischen Wort für „Resteessen“ ab, denn ursprünglich war Ratatouille ein Gericht, in dem die ärmere Bevölkerung Essensreste verarbeitete. Wir zeigen die klassische Zubereitung und geben Tipps, wie sich das Gericht variieren lässt.

In Deutschland solltest du das Ratatouille-Rezept am besten im Sommer zubereiten, wenn es die Hauptzutaten aus heimischer Ernte gibt: Zucchini, Paprika und Tomaten, mit Glück auch Auberginen. Wir empfehlen außerdem, möglichst Zutaten aus Bio-Erzeugung einzukaufen. Die ökologische Landwirtschaft setzt auf Nachhaltigkeit und verzichtet unter anderem auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide.

Klassisches Ratatouille-Rezept: So geht’s

Die Hauptzutaten für das typische Ratatouille-Rezept sind Auberginen, Zucchini, Tomaten und Paprika.
Die Hauptzutaten für das typische Ratatouille-Rezept sind Auberginen, Zucchini, Tomaten und Paprika. (Foto: CC0 / Pixabay / Dgraph88)
  • Zubereitung: ca. 10 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 25 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  •  1 rote Paprikaschote
  •  1 gelbe Paprikaschote
  • 250 g Zucchini
  •  1 kleine Aubergine
  • 400 g Tomaten
  • 2 Zehe(n) Knoblauch
  •  2 kleine Zwiebeln
  •  2 Stiele Basilikum
  •  3 Stiele Thymian
  •  3 Stiele Oregano
  •  1 Zweig Rosmarin
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 ml Gemüsebrühe
  •   Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
  1. Wasche das Gemüse, entkerne die Paprika und schneide alle vier Gemüsesorten getrennt in kleine Stücke.

  2. Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Schäle auch die Zwiebeln und schneide sie in feine Würfel.

  3. Wasche die Kräuter, schüttle sie trocken, zupfe die Blätter von den Stielen und hacke sie grob. Lass dabei einige Blätter für die Garnitur übrig.

  4. Erhitze das Öl in einer Pfanne und dünste die Zwiebel- und Paprikastücke darin für etwa fünf Minuten an.

  5. Gib das übrige Gemüse und den Knoblauch dazu.

  6. Füge das Tomatenmark und die gehackten Kräuter hinzu und dünste beides kurz an.

  7. Gieße die Gemüsebrühe nach und nach dazu und lass das Gemüse für etwa 15 Minuten garen.

  8. Schmecke das fertige Ratatouille mit Salz und Pfeffer ab, verteile es auf vier Teller und garniere die Portionen mit den restlichen Kräutern.

Variationsmöglichkeiten für das Ratatouille-Rezept

Als Beilagen zum klassischen Ratatouille-Rezept passen zum Beispiel Reis oder selbstgebackenes Dinkelbrot. Aber du kannst auch noch ganz andere Gerichte aus dem Ratatouille machen: Der Gemüse-Eintopf eignet sich zum Beispiel als Füllung für eine leckere vegane Lasagne oder Quiche.

Auch wenn der Sommer zu Ende ist, musst du nicht auf Ratatouille verzichten. Du kannst das Ratatouille so zubereiten, wie es ursprünglich gedacht war als Resteessen. Verwende dafür saisonales Gemüse je nach Jahreszeit, zum Beispiel Pastinaken, selbst gesammelte Pilze oder Kürbis.

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: