Im August gibt es das größte und vielfältigste Angebot an regionalem Obst und Gemüse. Mit unserem Saisonkalender für August behaltet ihr den Überblick – damit ihr die Saison eures Lieblings-Obsts und -Gemüses nicht verpasst.
Charakteristisch für August ist die große Vielfalt an heimischen Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren. Aber auch andere leckere Früchte haben jetzt Hauptsaison: Aus Kirschen, Pflaumen und Mirabellen lassen sich leckere Kuchen, Obstsalate, Desserts oder Müslis zaubern.
Saisonkalender als Wandkalender
Gut zu wissen: Es gibt den Utopia-Saisonkalender jetzt auch als neuen GROSSEN Wandkalender mit Spiralbindung. Inklusive vieler Rezepte, Tipps und Tricks rund um das Obst und Gemüse, das gerade Saison hat. Bestell den Wandkalender gleich hier oder klick auf den folgenden Kasten, um mehr zu erfahren:
Saisonkalender August zum Gratis-Download
Und hier folgt der Saisonkalender für den Monat August. Damit ihr den August-Kalender auch zum Einkaufen mitnehmen könnt, ladet ihn am besten gleich als kostenloses PDF auf euer Smartphone herunter (oder druckt ihn euch aus).
Äpfel – am ehesten aus dem Garten
Auch Äpfel gibt es jetzt wieder aus dem Freiland. Das Problem: Man bekommt sie fast nur aus privaten Gärten. Denn weil die Sommersorten nur schlecht gelagert werden können, anfällig für Druckstellen sind und aufwendiger im Anbau, sind sie für den Handel kaum attraktiv.
Manchmal findet man sie aber immerhin auf Wochenmärkten oder in kleinen Obst- und Gemüseläden. Einfach mal nachfragen und/oder nach diesen Sommersorten Ausschau halten: Weißer Klarapfel, James Grieve, Summerred oder Pirus.
Wichtig für den Freilandanbau: warme Temperaturen
Besonders im August solltet ihr beim Obst- und Gemüsekauf darauf achten, dass die Ware aus der Region kommt. Warme Temperaturen machen es möglich: Der Ertrag aus dem heimischen Freiland ist jetzt am Größten.
Allein Tomaten und Gurken gibt es auch im August meist nur aus geschütztem Anbau. Achtet hier auf Bio-Ware der Bio-Anbauverbände Demeter, Naturland oder Bioland. Nur diese garantieren, dass das Gemüse nicht aus dem energieintensiv beheizten Gewächshaus kommt. Das weit verbreitete grüne EU-Bio-Siegel (bzw. die EG-Ökoverordnung) garantiert den Anbau im unbeheizten Gewächshaus leider nicht.
Saisonkalender: Ganzes Jahr
Zu unserem ganzjährigen Saisonkalender mit allen 12 Monaten auf einem Blatt kommst du, wenn du auf den folgenden Kasten klickst (dort auch als PDF zum Gratis-Download):
Saisonkalender: Einzelne Monate
Hier findest du die einzelnen Utopia-Saisonkalender für die anderen elf Monate:
Utopia-Saisonkalender kaufen & Bäume pflanzen
Das ist aber noch nicht alles! Den Utopia-Saisonkalender kannst du auch gedruckt in hoher, umweltfreundlicher Qualität bestellen, um ihn in deiner Küche aufzuhängen. Es gibt ihn als DIN-A3-Poster (rechts) und seit 2021 auch als Wandkalender mit Ringbindung (links). Der Wandkalender enthält ein Blatt für jeden Monat sowie zahlreiche Extras wie saisonale Rezepte und Tipps.
Du findest beide Kalender hier im Shop unserer Kolleg:innen von Goodbuy.eu. Beide Kalender sind mit mineralölfreien Ökofarben auf festem Naturpapier (100 % Recyclingmaterial, Blauer-Engel-Zertifikat) gedruckt. Das Poster kostet 5,50 Euro, der Wandkalender 16 Euro (exkl. Versand).
Zusätzlich unterstützt du mit jedem Kauf die Organisation Primaklima, die pro verkauftem Poster/Wandkalender 1 Euro für Baumpflanzprojekte von Utopia erhält!
Rezepte mit Quitten, Äpfeln und Birnen:
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Küchenkräuter: Mit diesen Tricks bleiben Basilikum & Co. ewig frisch
- Richtig regional einkaufen
- Wildkräuter sammeln, bestimmen, essen: 11 Tipps
Gefällt dir dieser Beitrag?