Schmorgurken-Rezept: Vegetarische Variante des Klassikers

schmorgurken rezept
Foto: CC0 / Pixabay / StephanieAlbert

Schmorgurken sind eine klassische Spezialität, die normalerweise nicht ohne Speck auskommt. Wir zeigen dir aber ein Schmorgurken-Rezept, das komplett vegan ist.

Traditionell werden Schmorgurken mit Dill und Speck zubereitet. Fleisch und andere tierische Produkte sind allerdings nicht zwingend notwendig, um das Gericht zu kochen. Unsere Variante ist vollständig pflanzlich und somit für Veganer:innen geeignet.

Für das Schmorgurken-Rezept empfehlen wir, auf Bio-Zutaten zurückzugreifen. Auf diese Weise kannst du die ökologische Landwirtschaft unterstützen und sicherstellen, dass keine Rückstände chemisch-synthetischer Pestizide auf den Lebensmitteln sitzen. 

Regionale Produkte sind außerdem eine gute Wahl, um lange Transportwege zu vermeiden, auf denen viel CO2 ausgestoßen wird. Das Gemüse für die Zubereitung kannst du etwa auf dem Wochenmarkt einkaufen, um lokale, saisonale Ware zu erhalten.

Unser Rezept für Schmorgurken

Das Gemüse für das Schmorgurken-Rezept kannst du auf dem Wochenmarkt einkaufen.
Das Gemüse für das Schmorgurken-Rezept kannst du auf dem Wochenmarkt einkaufen. (Foto: CC0 / Pixabay / Pexels)
  • Zubereitung: ca. 10 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 30 Minuten
  • Menge: 2
Zutaten:
  • 500 g Schmorgurken
  •  1 kleine Zwiebel
  •   Öl zum Braten
  •  3 Tomaten
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Essig
  •   Dill (nach Belieben)
  •   Zucker (nach Belieben)
  •   Salz (nach Belieben)
  •   Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
  1. Schäle die Gurken, entkerne sie und schneide sie in mundgerechte Stücke.

  2. Schäle auch die Zwiebel und würfle sie fein.

  3. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und dünste die Zwiebel darin an. Füge die Gurkenstücke hinzu und brate sie für etwa 20 Minuten an. 

  4. Wasche die Tomaten und schneide sie in kleine Stücke. Brate sie ebenfalls für ein paar Minuten mit an. 

  5. Gieße die Gemüsebrühe und den Essig zum Gemüse. Lass das Ganze noch kurz vor sich hin köcheln.

    Tipp: Wenn dir die Flüssigkeit zu dünnflüssig ist, kannst du sie mit etwas Mehl und kaltem Wasser andicken. Rühre dazu einfach einen Teelöffel Mehl schnell in wenig kaltes Wasser ein und hebe die Mischung dann langsam unter die Schmorgurken.

  6. Wasche den Dill und hacke ihn klein.

  7. Rühre den Dill unter die Gurken und schmecke mit Salz, schwarzem Pfeffer, Zucker und Essig ab.

Variationen für das Schmorgurken-Rezept

Um den Speck zu ersetzen, kannst du das Schmorgurken-Rezept auch um veganen Speck oder Räuchertofu erweitern. Mit veganer Sahne lässt sich das Gericht ebenfalls verfeinern. Wenn du möchtest, kannst du für die Zubereitung selbstgemachte Gemüsebrühe verwenden.

Schmorgurken kannst du einfach so genießen oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten servieren. Das Schmorgurken-Rezept passt zum Beispiel zu Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder selbstgemachtem Kartoffelbrei. Auch mit frisch gebackenem Weißbrot oder Vollkornbrot kannst du das Gemüse essen.

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: