Eine Swiffer-Alternative zieht genau wie das Original Staub an und sorgt so für einen sauberen Boden. Wie du diesen Effekt auch ohne das Markenprodukt hinbekommst, erklären wir dir in diesem Artikel.
Das Markenprodukt Swiffer soll es möglich machen, den Boden oder beispielsweise auch verstaubte Bücherregale schnell zu reinigen. Dass das so gut gelingt, liegt angeblich an der besonderen Struktur der Tücher, die es in trockener und feuchter Form git.
Das Originalprodukt hat allerdings auch einen stolzen Preis. Je nach Produkt und Packungsgröße musst du zwischen drei und 25 Euro für Swiffer-Putztücher ausgeben. Nachhaltig sind diese Putzutensilien nicht: Die Putztücher von Swiffer sind Einmalprodukte und landen daher nach dem Gebrauch meist im Müll. Zwar bestehen sie laut Hersteller mittlerweile zum Teil aus Recyclingmaterial, trotzdem gibt es umweltfreundlichere Alternativen zu Swiffer.
Die Swiffer-Alternative, die wir dir hier vorstellen, kannst du wiederverwenden und sie kostet fast nichts, weil du die Materialien dafür wahrscheinlich schon zu Hause hast.
Swiffer-Alternative: Das brauchst du
Eine Alternative zu Swiffer-Tüchern ist schnell herzustellen. Damit du gut putzen kannst, brauchst du für den Ersatz die folgenden Materialien:
- einen Besen beziehungsweise Wischmopp, in den du idealerweise einen Putzlappen einklemmen kannst
- eine Sprühflasche mit Wasser
- ein altes ausrangiertes T-Shirt aus Baumwolle, das zum Beispiel schon zu verwaschen zum weiteren Tragen ist
Hast du alle Utensilien für deine Swiffer-Alternative beisammen, musst du nur noch das T-Shirt zu Tüchern zuschneiden. Dafür verwendest du am besten die Vorder- oder Rückseite.
- Achte darauf, dass die Stofftücher die richtige Größe haben, um sich gut in deinen Besen oder Wischmopp einklemmen zu lassen. Je nach Hersteller variieren die Größen der Tücher – ein verbreitetes Maß ist zum Beispiel 10 mal 40 Zentimeter. Die „echten“ Swiffer-Tücher haben Maße von circa 16 mal 29 Zentimetern.
- Bist du dir wegen der Größe unsicher, kannst du mit einem Maßband oder Meterstab ausmessen, wie groß das Stück Stoff für deinen Besen oder Mopp sein musst, bevor du das T-Shirt zuschneidest.
- Wenn du einen Besen hast, in den du nichts einklemmen kannst, wickele das Tuch aus T-Shirt-Stoff stattdessen wie einen Putzlappen darum. Bei dieser Variante kannst du dich für die Größe an einem Geschirrtuch orientieren.
Willst du Fusseln oder herausgezogene Fäden vermeiden, kannst du die Ränder des neu zugeschnitten Stoffes auch vernähen – das ist allerdings kein Muss. Die Swiffer-Alternative funktioniert auch so.
Alternative zu Swiffer: So klappt das Putzen
Hast du alles vorbereitet, kann es auch schon losgehen mit dem Staubwischen per waschbarer Swiffer-Alternative. Dabei gehst du wie folgt vor:
- Spanne das passend zugeschnittene Stück Stoff in den Mopp oder Besen ein oder wickle es darum.
- Sprühe den Stoff mit etwas Wasser aus der Sprühflasche ein. Verwende dabei wirklich nur wenig Flüssigkeit, denn zu feucht sollte das Textil nicht sein.
- Gehe mit der Swiffer-Alternative über den Boden. Staub und Haare bleiben dabei an dem angefeuchteten Baumwollstoff hängen – und zwar genauso gut wie beim Markenprodukt.
- Bist du fertig mit dem Staubwischen, kannst du die Swiffer-Alternative auswaschen und zum Trocknen aufhängen, bis sie wieder zum Einsatz kommt. Um Keime abzutöten, solltest du den Putzlappen regelmäßig waschen.
Mit dem leicht angefeuchteten Stück Stoff kannst du übrigens auch prima Regale abstauben.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.- Nachhaltigkeit im Bad: 3 Tipps für mehr Umweltschutz
- Probiotische Reinigungsmittel: Mit Bakterien gegen Bakterien
- Seife selber machen: Anleitung mit natürlichen Zutaten
- Ganz besondere Raclette-Inspiration: herzhafte und süße Pfännchen mit Pfannkuchenteig
- Vergilbte Wäsche: So wird sie wieder weiß
- Plastiksparen leicht gemacht – mit diesen Produkten nachhaltig einkaufen
- Putzen in der richtigen Reihenfolge: Befolge diese Regeln
- Angebrannte Töpfe und Pfannen reinigen: Das sind die besten Hausmittel
- Abfluss stinkt: Diese 4 Hausmittel helfen in Küche und Bad