Utopia Image

Walnüsse ernten: So sammelst du sie für den Winter

Walnüsse ernten
Foto: Colourbox/ motorolka

Walnüsse kannst du im Herbst ernten und einen Vorrat für den ganzen Winter anlegen. Mit dem Ernten allein ist es aber nicht getan. Wir verraten dir, worauf du achten musst.

Walnüsse ernten – wann geht das?

Walnüsse kannst du im Herbst sammeln und dir einen Vorrat für den Winter anlegen.
Walnüsse kannst du im Herbst sammeln und dir einen Vorrat für den Winter anlegen.
(Foto: Public Domain / Pixabay / JanTemmel)

Walnüsse sind gesund und lecker. Außerdem lassen sie sich gut und auch für längere Zeit lagern. Was liegt da näher als im Herbst einen Vorrat für den Winter anzulegen? Wenn du die Möglichkeit dazu hast, solltest du sie nutzen. Walnussbäume in deiner Nähe kannst du zum Beispiel über das Portal mundraub.org finden.

Walnüsse werden im Herbst reif. Von Mitte September bis Ende Oktober können sie geerntet werden. Genau genommen ist die Bezeichnung „Walnüsse ernten“ gar nicht so treffend. Denn Walnüsse solltest du nicht vom Baum ernten. Vielmehr wartest du, bis sie von alleine vom Baum fallen und sie sammeln. So kannst du sicher gehen, dass sie auch wirklich reif sind. 

Walnüsse ernten – so machst du es am besten

Bei reifen Walnüssen platzt die grüne Schale auf, löst sich und wird dunkel.
Bei reifen Walnüssen platzt die grüne Schale auf, löst sich und wird dunkel.
(Foto: CC0 Public domain / Pixabay / schuetz-mediendesign)

Wenn Walnüsse am Baum wachsen, haben sie neben der harten holzigen Schale noch eine weitere, weichere Schale. Diese Schale ist anfangs noch grün. Wenn die Walnüsse reif sind und vom Baum fallen, platzt die grüne Schale auf. Später wird sie schwarz.

Gerade im feuchten Gras, kann die Außenschale schnell anfangen zu schimmeln. Deshalb solltest du die Nüsse möglichst regelmäßig sammeln. Am besten täglich. Walnüsse, die schimmeln oder von Raupen befallen sind, sortierst du am besten sofort aus.

Walnüsse reinigen und trocknen

Nach dem Sammeln musst du die gesunden Walnüsse reinigen und trocknen. Entferne die grüne Außenschale mit der Hand. Zusätzlich kannst du Reste, die hängen bleiben, noch mit einer Bürste entfernen.

Die gesäuberten Walnüsse trocknen ist nicht schwierig. Dazu legst du sie möglichst einlagig in Kisten oder Körbe. Am besten wendest du sie einmal am Tag oder mischst sie kräftig durch. Wichtig ist, dass die Walnüsse möglichst schnell trocknen. Sonst läufst du Gefahr, dass die Walnüsse zu schimmeln beginnen. Am besten ist ein luftiger Ort mit 20 bis 25 Grad. Wenn du die Nüsse draußen trocknest, solltest du sie abends rein stellen. Sie werden in der Nacht sonst wieder feucht.

Die Walnüsse sind genug getrocknet, wenn sie etwa 50 Prozent ihres Gewichts verloren haben. Das ist natürlich ein bisschen schwierig zu kontrollieren. Die Trockenzeit beträgt etwa drei bis sechs Wochen.

Walnüsse lagern

Richtig gelagert, kannst du deine Walnüsse den ganzen Winter über genießen.
Richtig gelagert, kannst du deine Walnüsse den ganzen Winter über genießen.
(Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / LubosHouska)

Nachdem die Walnüsse getrocknet sind, kannst du sie mehrere Monate lang lagern. Achte dabei darauf, dass sie möglichst trocken und luftig lagern. Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmel führen. Am besten hängst du die Nüsse in Beuteln oder Netzen auf.

Weiterlesen auf Utopia:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: