Zimtschnecken: Einfaches Rezept für die skandinavische Leckerei Von Alexa Brosius Kategorien: Ernährung 20. Juni 2022, 13:30 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / LUM3N Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Ob Zimtschnecke oder Kanelbullar, das Grundrezept für die kleine runde Gebäck aus Schweden ist dasselbe: Ein Hefeteig mit Zimtfüllung. Hier bekommst du das Rezept. Es wintert bald und da gibt es nichts gemütlicheres als eine nach Zimt duftende Wohnung, ein warmer Tee oder Kakao, Freunde und Familie – mit Zimtschnecken. Kanelbullar, bessergesagt. Der skandinavische Klassiker ist inzwischen auch in Deutschland gut angekommen. Kein Wunder, denn Zimtschnecken sind zu jeder Jahres – und Tageszeit lecker. Zimtschnecken lassen sich gut aufbewahren – so hast du immer eine Kleinigkeit im Haus. Zimtschnecken sind leicht gemacht. Sie bestehen aus Hefeteig und einer Füllung aus Butter, Zimt und Zucker. Für eine vegane Variante kannst du die Butter einfach durch vegane Margarine ersetzen. Tipp: Wenn du gerne saftigere Zimtschnecken magst, füge dem klassischen Butter-Zimt-Zucker-Gemisch ein wenig Nussmus bei. Wusstest du, dass Zimt teilweise heilende Wirkung nachgesagt wird? So verfeinert er nicht nur Pfannkuchen, Zimtschnecken und Co., sondern hilft dir bei der Verdauung und kann desinfizierend wirken. Zimtschnecken: Ein einfaches Rezept Zimt und Zucker sind das Wichtigste für Zimtschnecken. (Foto: CC0 / Pixabay / ulleo) Zimtschnecken aus Hefeteig Zubereitung: ca. 15 Minuten Ruhezeit: ca. 60 Minuten Koch-/Backzeit: ca. 15 Minuten Menge: 24 Stück Drucken Zutaten: 500 g Dinkelmehl (Type 630) 1 TL Kardamom 60 g Zucker 0,5 Würfel Hefe 200 ml Pflanzendrink 75 g weiche Butter 1 Prise(n) Salz 20 g Butter 40 g Zucker 1,5 EL Zimt 30 g Nussmus (optional) Zubereitung Wärme den Pflanzendrink auf, koche sie aber nicht. Löse den Hefewürfel und die Butter im warmen Pflanzendrink auf. Vermenge Mehl, Zucker, Kardamom und Salz. Mische nun die Trockenzutaten mit dem Milchgemisch, indem du in das Mehl eine Mulde drückst, die Milch hineingibst und mit den Händen alles zu einem geschmeidigen Teig verknetest. Lass den Teig ungefähr 45 Minuten gehen. Bereite für die Füllung vor: Lass Butter (und Nussmus) schmelzen und mische sie mit Zimt und Zucker. Rolle den Teig aus und bestreiche ihn mit der Füllung. Rolle den Teig zu einer großen Rolle zusammen und schneide diese in circa ein Zentimeter dicke Scheiben. Lass die Zimtrollen auf einem Backpapier ausgelegt nochmals 15 Minuten gehen. Backe die Zimtschnecken bei 180 Grad Umluft für 10 bis 15 Minuten. Weiterlesen auf Utopia.de: Sechs-Stunden-Arbeitstag: Schweden zeigt die Vorteile Stollen backen: Rezept und Tipps für das traditionelle Weihnachtsgebäck Hygge: So funktioniert Glücklichsein auf dänisch ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 36 2 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Backen Essen Gewusst wie Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: