Zu heiß gegessen und dabei die Zunge verbrannt? Die Verletzung heilt zwar normalerweise von alleine ab, trotzdem kannst du den ersten Schmerz mit verschiedenen Hausmitteln lindern.
Eine verbrannte Zunge schmerzt und hinterlässt ein unangenehmes Gefühl. Manchmal ist die betroffene Stelle sogar taub oder fühlt sich pelzig an. Manche Menschen beunruhigt das – gefährlich ist eine kleine Verbrennung an der Zunge im Normalfall aber nicht. Außerdem verheilt das Gewebe sehr schnell von alleine.
Zunge verbrannt: Was passiert dabei?
Bei einer Verbrennung der Zunge wird das empfindliche Zungengewebe verletzt. Dadurch werden bestimmte Rezeptoren an der Zunge aktiviert, die den Schmerzreiz an das Nervensystem weiterleiten und so den Schmerz spürbar machen. Auch die Geschmacksknospen können in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb kann es passieren, dass du Speisen und Getränke weniger intensiv schmeckst, nachdem du dir die Zunge verbrannt hast.
Wenn du dir die Zunge verbrennst, tut das zwar weh, ist meist aber nichts Schlimmes. Den Schmerz kannst du mit ein paar Hausmitteln wirksam lindern.
Zunge verbrannt: So linderst du den Schmerz
(Foto: CC0 / Pixabay / Hans)
Folgende Hausmittel können gegen das unangenehme Gefühl einer verbrannten Zunge helfen und vor einer Entzündung schützen. Die Tipps helfen auch, wenn du dir den Gaumen verbrannt hast.
- Zuerst: Wenn du mit dem Essen oder dem Heißgetränk noch nicht fertig warst, solltest du es erst etwas abkühlen lassen und nicht weiter so heiß essen oder trinken. In den nächsten Tagen tut es deiner Zunge gut, wenn du auf extrem heiße, scharfe und säurehaltige Lebensmittel verzichtest. Diese können die Wunde weiter reizen.
- Direkt nach dem Verbrennen kannst du mit kaltem Wasser Abhilfe schaffen: Bewege es für ein paar Minuten in deinem Mund hin und her, sodass Keime aus der Wunde ausgespült werden.
- Zum Kühlen der verbrannten Zunge eignen sich kalter Joghurt oder Eiswürfel. Beides lindert den Schmerz leicht. Behalte Joghurt oder Eiswürfel eine Weile im Mund. Wichtig bei den Eiswürfeln: Um Erfrierungen im Mundraum zu vermeiden, solltest du sie gut hin- und herbewegen.
- Honig und Kamillentee wirken antibakteriell und schützen vor Entzündungen.
- Auch antibakterielle Mundspülungen können helfen.
Wichtig: Oft bilden sich nach einer Verbrennung kleine Bläschen oder Pickelchen an der Zunge. Diese darfst du auf keinen Fall ausdrücken, denn dadurch kann es zu schwereren Infektionen kommen. Nach ein paar Tagen ist die verbrannte Zunge normalerweise wieder vollkommen regeneriert. Sollte sie nicht abschwellen oder der Schmerz schlimmer werden, ist ein Ärzt:innenbesuch dennoch ratsam.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Laufende Nase: Ursachen und Hausmittel, die helfen
- Ohrloch entzündet: Hausmittel, die helfen und Tipps zur Vorbeugung
- Wehen auslösen: Kann man mit Hausmitteln die Geburt einleiten?
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?