von Sven Christian Schulz |
Ins Müsli gehört Milch und kein Mineralöl, findet Öko-Test. In einer aktuellen Untersuchung von einfachem Basis-Müsli zeigten viele Müslisorten auf Getreidebasis erhöhte Mineralöl-Rückstände. Sogar Bio-Produkte sind betroffen. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Utopia sagt dir, warum es bei Biowein nicht nur um Geschmack geht, was Bio-Winzer anders machen und warum es sich lohnt, biologisch angebauten Wein zu kaufen. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Woher kommt dieses Ei? Der auf jedem Ei aufgedruckte Eier-Code liefert genaue Angaben. Doch die sind oft reiner Schwindel, sagt die ARD-Dokumentation "Die Eierlüge". Was kann der Konsument tun? Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Das Startup „Feierabendglück“ will mit einem Kochbuch in Form einer Rezeptbox nachhaltiges Kochen vereinfachen. Die leckeren Rezepte gehen schnell, sind einfach nachzukochen und orientieren sich an saisonal erhältlichen Bio-Lebensmitteln. Weiterlesen
von enorm Magazin |
Schon mal nachgedacht, was Bio eigentlich bedeutet? Wie grün die Produkte wirklich sind, zeigt das Video von plusminus. Weiterlesen
von Utopia Team |
Ein Jahr nach der Einführung von "krummem Gemüse" mit Makeln und Fehlern zieht die Supermarktkette Penny eine Bilanz ihrer "Naturgut Bio-Helden" – interessant ist, dass sich Konsumenten überraschend anders entschieden haben.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Hufe von Rindern, Borsten vom Schwein, Federn vom Huhn: das und viel mehr steckt in Tierfutter – und muss noch nicht einmal so gekennzeichnet werden. Utopia zeigt, warum Bio-Tierfutter besser ist, ob Katze und Hund potenzielle Veganer sind und was es eigentlich mit dem Barfen auf sich hat. Weiterlesen
von Sarah Hündgen |
Immer mehr Menschen achten auf die Herkunft ihres Fleisches aus biologischen, tierfreundlicheren Betrieben. Doch wie halten es die Utopisten bei der Ernährung ihrer Haustiere? Weiterlesen