von Ina Hiester |
Nüsse gelten als gesunde Energielieferanten. Doch Anbau, Ernte, Verarbeitung und Transport gehen häufig zulasten von Mensch und Umwelt. Wir zeigen, wo die Probleme liegen – und worauf du achten kannst. Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Tofu-Würstchen und Seitan-Döner? Wir werden uns nicht alle von heute auf morgen komplett pflanzlich ernähren. Bio-Fleisch ist besser als Nicht-Bio. Doch es rechtfertigt das tägliche Wurstbrot und Schnitzel nicht. Ein Kommentar. Weiterlesen
von Melanie Öhlenbach |
Um eigenes Obst zu ernten, brauchst du keinen Garten und keine Streuobstwiese. Viele Früchte lassen sich auch in einem Kübel ziehen. Wir zeigen dir, welche Obstsorten sich am besten dafür eignen. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Olivenöl-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test zeigen: Viele Olivenöle enthalten Mineralöle und andere Schadstoffe, schmecken alt und ranzig und schwindeln teils sogar bei der Güteklasse. Welches Olivenöl ist empfehlenswert? Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Tomaten im Winter sind ein echter Klimakiller. Anbau, Transport und Verpackung von Lebensmitteln wirken aufs Klima – aber kaum jemand kennt Details. Eine Studie bringt nun echte Fakten. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Jeder von uns beschäftigt sich tagtäglich mit Ernährung. Wir stehen immer wieder vor der Wahl was wir essen und trinken. Doch – was ist eine gesunde Ernährung? Utopia hat 10 Ernährungsmythen unter die Lupe genommen. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Ob zu Ostern oder im restlichen Jahr: Wir essen jede Menge Eier. Wie unterscheidet man Bio-Eier von Freilandeiern und vermeidet Käfigeier? Was bedeutet der Code auf dem Ei? Und wie zuverlässig sind diese Angaben? Weiterlesen