Porree vorzuziehen, bevor er in den Garten kommt, ist durchaus sinnvoll. Die Sämlinge wachsen so unter geschützten Bedingungen auf. Wir erklären dir, was du brauchst und wie es geht.
Salat zu pflanzen ist nicht schwer, denn er ist pflegeleicht und wenig anspruchsvoll. Je nach Sorte gibt es aber einige Unterschiede zu beachten – welche das sind, erfährst du hier.
Melonen musst du in einer warmen Umgebung vorziehen, bevor es raus in den Garten geht. Was du bei der Pflege der Keimlinge beachten solltest und wie du sie anschließend ins Freiland setzt, erfährst du hier.
Kartoffeln auf dem Balkon anzubauen ist eine praktische Alternative, wenn du kein eigenes Beet hast. Unter welchen Bedingungen der Anbau funktioniert und welche Gefäße sich dafür am besten eignen, liest du hier.
Du kannst Brokkoli einfach vorziehen und dadurch von einer früheren Ernte profitieren. Was du bei der Vorkultur beachten solltest, erfährst du hier.
Viele kennen ihn vor allem als gekochte Gemüsebeilage, Spinat kannst du aber auch roh essen. Hier erfährst du, wann sich Spinat zur Rohkost eignet und wann du vorsichtig sein solltest.
Auch wenn sie ursprünglich aus südlicheren Gefilden stammen, kannst du Artischocken in deinem Garten pflanzen. Wir zeigen, wie du das Gewächs im Beet und im Kübel richtig anbaust.
Vorsicht beim Bärlauchsammeln: Man kann die Pflanze leicht mit giftigen Maiglöckchen verwechseln, auch ebenfalls giftige Herbstzeitlose sehen ihm ähnlich. Hier findest du Bilder und Tipps, wie du Bärlauch erkennen kannst.