Roter Pfeffer unterscheidet sich nicht nur in der Farbe von anderen Pfeffersorten. Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um das Gewürz.
Galgantwurzel wird als Begriff für unterschiedliche ingwerartige Pflanzen verwendet. Hier erfährst du mehr zur Wirkung, Verwendung und Nachhaltigkeit von Echtem und Großem Galgant.
Ob in heißem Apfelsaft, auf Pfannkuchen oder in Plätzchen: Zimt ist nicht nur vielfältig als Gewürz einsetzbar, sondern hat auch einen Ruf als Heilmittel. Je nach Sorte ist Zimt aber auch mit Vorsicht zu genießen. Wir erklären, warum.
Szechuan-Pfeffer ist bekannt für sein prickelndes Aroma. Doch er wird nicht nur in der Küche eingesetzt: In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt der besondere Pfeffer als Heilpflanze.
Eine Ernährung mit weniger Süße ist nicht nur gesünder, sondern auch lecker - und das sogar ohne Zuckerersatzprodukte. Zimt kann dir dabei helfen.
Chai Tee stammt ursprünglich aus dem indischen Raum und wird dort Chai Masala genannt. Durch sein unverkennbar würziges Aroma ist er mittlerweile auch bei uns sehr beliebt. Wir zeigen dir, wie du deine eigene Gewürztee-Mischung herstellen kannst.
Seit vielen Jahrhunderten wird Kurkuma als Heilpflanze eingesetzt. Wie erklären dir in diesem Beitrag, wie du Kurkuma anbauen, pflegen und verwenden kannst.
Nelken sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein beliebtes Gewürz in der Küche. Denn die Pflanze kann weitaus mehr als Essen zu würzen: Sie ist auch ein vielseitig einsetzbares Hausmittel.