von Melanie von Daake |
Es ist wieder Zeit eine Laterne zu basteln, denn Sankt Martin steht vor der Tür. Mit diesen drei einfachen Ideen für selbst gebastelte Upcycling-Laternen leuchten beim Laternenumzug neben der Laterne sicher auch Kinderaugen. Weiterlesen
von Matthias Schulz |
Kondenswasser am Fenster ist ein Zeichen für zu hohe Luftfeuchtigkeit. Wie das Kondenswasser entsteht und wie du es in Zukunft vermeiden kannst, verraten wir dir mit diesen praktischen Tipps. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Der Begriff "Social Battery" wird vermehrt benutzt, um die Kapazität einer Person für soziale Kontakte zu beschreiben. Wir erklären dir genauer, was es mit dem Konzept auf sich hat. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Das Buch „Earth for All“ macht Hoffnung, dass sich die globalen Probleme der Menschen vielleicht doch noch lösen lassen. Im aktuellen Bericht an den Club of Rome erfährst du, wie das gelingen könnte. Weiterlesen
von Filmon Tezare |
Laubpellets als Heizmethode sind im Gegensatz zu den handelsüblichen Holzpellets weniger bekannt. Ob es sich lohnt, mit Laubpellets zu heizen, und wie du es bewerkstelligen kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Die Treppe statt den Aufzug zu nehmen, soll nicht nur den Kreislauf in Schwung bringen, sondern auch Energie sparen. So einfach ist das jedoch leider nicht: Denn ein Aufzug verbraucht auch bei Nichtbenutzung Energie. Weiterlesen
von Benjamin Knöll |
Während duschen oft entspannend ist, ist es das anschließende Abziehen der glatten Flächen meist weniger. Warum es sich trotzdem lohnt, die Dusche regelmäßig abzuziehen, erklären wir hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Dass die Heizung meistens unter dem Fenster angebracht ist, scheint auf den ersten Blick so gar nicht energieeffizient zu sein. Doch für das Phänomen gibt es einen plausiblen Grund. Weiterlesen