von Chantal Gilbrich |
Rhabarbersaft selber machen ist nicht schwer. Erfahre hier, wie du den fruchtigen Saft selber herstellst und was du beim Kauf der Zutaten beachten solltest. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Mit dem aromatischen Liebstöckel-Salz kannst du viele Gerichte in der Küche verfeinern. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Maggikraut-Würzsalz mit nur zwei Zutaten selber herstellst. Weiterlesen
von Rhea Moutafis |
Ein Ei kochen könnte so einfach sein. Ist es aber nicht – mal wird das Ei zu weich, mal zu hart, mal platzt es beim Kochen. Erfahre hier, bei welcher Kochdauer das perfekte Ei gelingt und wie du mit der Ogi-Methode energie-effizient Eier kochst. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Erdbeer-Rhabarber-Marmelade ist ein beliebter fruchtiger Brotaufstrich. Wir zeigen dir, wie du sie in wenigen Schritten selbst herstellen kannst. Weiterlesen
von Utopia Team |
Ingwer selber anzupflanzen ist gar nicht schwer, auch wenn die Pflanze bei uns gar nicht heimisch ist. Erfahre hier, was du beim Anbau beachten musst. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Ab März sprießt Bärlauch aus dem Boden. Viele kennen den wilden Knoblauch – fragen sich aber: Was kann man mit Bärlauch machen? Wir zeigen leckere Bärlauch-Rezepte und geben Tipps, wie du Bärlauch am besten zubereitest. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Rhabarber zu schälen ist einfach. Den geschälten Rhabarber kannst du für fruchtig-frische Kuchen und süßsaure Marmeladen verwenden oder direkt einfrieren. Weiterlesen
von Etta Fremer |
Eine Zubereitungsart von Rhabarber ist, ihn zu kochen. So verarbeitest du die leckeren Stiele am besten. Erfahre hier, was du dabei beachten solltest. Weiterlesen