TV-Tipp: Essen der Zukunft von Annika Flatley | 10. November 2016 Insektenburger, Pizza aus dem 3D-Drucker, Salat aus der Indoor-Farm: Wie ernähren wir uns in Zukunft? Und vor allem: Wie bekommen wir alle satt? Die Dokumentation „Essen der Zukunft“ beschäftigt sich mit Trends und Ideen für unsere Ernährung. Weiterlesen
Diese Isolierbox besteht aus Stroh statt Styropor von Annika Flatley | 16. Oktober 2016 Wer Lebensmittel bestellt, bekommt diese oft in Styroporboxen geliefert. Ein Ehepaar aus Bayern hat eine Transportkiste aus Strohfasern entwickelt: Die "Landbox" soll genauso gut isolieren wie Styropor und ist dabei biologisch abbaubar. Weiterlesen
Dieser Supermarkt baut selbst Gemüse an von Victoria Scherff | 14. Oktober 2016 „Von hier für hier“ steht draußen am Supermarkt geschrieben. Ein Berliner Groß-Supermarkt baut selbst Gemüse an und gibt damit dem Begriff "regionales Essen" eine neue Dimension. Weiterlesen
Buchtipp: Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen – ein Bauer zeigt, wie’s geht von Annika Flatley | 2. Oktober 2016 Markus Bogner bewirtschaftet einen winzigen Hof – vielfältig, ökologisch und vor allem: erfolgreich. Der "Bauer aus Leidenschaft" zeigt nicht nur, dass Selbstversorgung möglich ist, sondern auch, dass die Zukunft der Ernährung in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft liegt. Weiterlesen
Dieses visionäre Dorf wird sich komplett selbst versorgen von Annika Flatley | 15. September 2016 Ist das die Zukunft des Wohnens? In den Niederlanden entsteht ein Modell-Dorf, das dank modernster Architektur vollständig autark sein wird – von der Stromproduktion bis zur Lebensmittelversorgung. Wir zeigen, wie das Öko-Dorf aussehen soll. Weiterlesen
Vielfalt bewahren: Dieser Tresor im ewigen Eis beschützt unser Saatgut von Victoria Scherff | 14. September 2016 Die Artenvielfalt ist nicht nur wichtigstes Merkmal der Natur, sondern auch eine bedeutende Ressource – die Nutzpflanzenvielfalt ist essentiell für unsere Ernährung. Doch weltweit geht die biologische Vielfalt zurück, seit 1990 sind ungefähr 75 Prozent der Kulturpflanzensorten ausgestorben. Um diese auch für künftige Generationen zu bewahren, sammeln Wissenschaftler im großen Stil Proben von Nutzpflanzen. Weiterlesen
Bio schlägt konventionell von enorm Magazin | 14. September 2016 Zu teuer und zu wenig Erträge – so lauten die größten Kritikpunkte an biologischer Landwirtschaft. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass der Ökolandbau das Potenzial hat, eine große Rolle in der Welternährung zu spielen. Weiterlesen
Warum wir alle am 17. September auf die Straße gehen sollten von Victoria Scherff | 1. September 2016 Die geplanten Handelsabkommen der EU mit Kanada und den USA drohen Demokratie und Rechtsstaat auszuhöhlen. Am 17. September 2016 gibt es daher in sieben deutschen Städten Demonstrationen gegen CETA und TTIP. Sei dabei! Weiterlesen