Resistente Stärke: So sind Nudeln, Kartoffeln und Reis gut für den Darm von Stephanie Reinarz | 18. April 2022 Resistente Stärke kann deine Darmgesundheit fördern. In diesem Artikel erklären wir, was dahinter steckt und wie du resistente Stärke in deine Ernährung integrieren kannst. Weiterlesen
Erdbeeren, Tomaten, Käse, Fleisch: So klimaschädlich sind Lebensmittel im Vergleich von Lena Rauschecker | 18. April 2022 Tomaten im Winter sind ein echter Klimakiller. Anbau, Transport und Verpackung von Lebensmitteln wirken aufs Klima – aber kaum jemand kennt Details. Eine Studie bringt nun echte Fakten. Weiterlesen
Botulismus: So vermeidest du die Gefahr der Lebensmittelvergiftung beim Einkochen von Lea Hermann | 16. April 2022 Botulismus ist eine schwere Lebensmittelvergiftung, die sogar lebensbedrohlich sein kann. Wir verraten dir, wie Botulismus entsteht und wie du du dich davor schützen kannst. Weiterlesen
Kartoffelpüree ohne Milch: Das kannst du alternativ verwenden von Lina Brammertz | 16. April 2022 Auch ohne Milch kannst du cremiges Kartoffelpüree zubereiten. Wir verraten dir, welche Zutaten für die Kartoffelhauptspeise oder -beilage geeignet sind. Weiterlesen
Vorsicht bei gefärbten Ostereiern! von Benita Wintermantel | 13. April 2022 Rot, gelb, blau und grün – Ostereier aus dem Supermarkt leuchten in satten Farben. Aber Achtung: Meist handelt es sich hier um Eier, die du bestimmt nicht kaufen willst. Weiterlesen
Bio-Eier, Freilandeier, Eier aus Bodenhaltung – welche Eier soll ich kaufen? von Andreas Winterer | 12. April 2022 Ob zu Ostern oder im restlichen Jahr: Wir essen jede Menge Eier. Wie unterscheidet man Bio-Eier von Freilandeiern und vermeidet Käfigeier? Was bedeutet der Code auf dem Ei? Und wie zuverlässig sind diese Angaben? Weiterlesen
Kartoffelbrei richtig aufwärmen: So schmeckt er gut von Marie-Theres Bauer | 12. April 2022 Kartoffelbrei ist eine beliebte Beilage in der deutschen Küche. Ob und wie du Kartoffelbrei aufwärmen kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
6 gute Gründe, auf Fisch zu verzichten von Annika Flatley | 12. April 2022 Gesund, schmackhaft, ein unbedenkliches Naturprodukt – Fisch gehört regelmäßig auf unseren Speiseplan. Oder? Es gibt auch gute Gründe, keinen Fisch mehr zu essen. Weiterlesen