von Aie Al Khaiat |
Unsere Meere werden immer saurer. Denn durch den steigenden CO2-Gehalt in der Atmosphäre erhöht sich auch der Anteil an Kohlensäure im Wasser. Vor allem kalkbildende Organismen wie Korallen oder Muscheln sind von den Folgen betroffen. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Mit Ocean Plastic bewerben viele Hersteller ihre angeblich nachhaltigen Materialien. Doch woher stammt das Plastik wirklich und ist es tatsächlich empfehlenswert? Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Letztes Jahr war The Ocean Cleanup mit seiner Mission vorerst gescheitert, jetzt gibt es gute Neuigkeiten: Der „Meeresstaubsauger“ funktioniert wieder – und sammelt aktuell Plastik am Pazifischen Müllstrudel ein. Weiterlesen
von Sarah Ehrhardt |
Die Korallenbleiche ist nicht durch einen Virus oder mangelnde Nährstoffe bedingt, sondern durch den Klimawandel. Denn mit den globalen Temperaturen steigt auch die Meerestemperatur. Mit verheerenden Folgen für Riffe. Weiterlesen
von Sarah Ehrhardt |
Korallenriffe zählen zu den prachtvollsten und ökologisch vielfältigsten Lebensräumen der Erde. Ihr Einfluss endet jedoch nicht an der Meeresoberfläche: Korallenriffe sind auch für uns Menschen von großer Bedeutung . Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In den sozialen Medien verbreitet sich ein niedliches Video: Zu sehen ist, wie ein wilder Beluga Wal mit einer Schiffscrew Ball spielt. Es scheint, als ob der Wal Spaß hat – die Aufnahmen haben jedoch einen traurigen Hintergrund. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
An der Ostküste Japans werden jährlich Delfine im großen Stil gejagt und geschlachtet. Vor einigen Monaten haben Tierschützer die grausame Prozedur per Drohne gefilmt und das Video nun auf Instagram geteilt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Am Samstag hat The Ocean Cleanup ein neues, bis dahin geheimes Gerät vorgestellt: den „Interceptor“. In Indonesien und Malaysien ist die Maschine bereits in Betrieb. Weiterlesen