„The Beach“ in Thailand: Warum es goldrichtig war, ihn für Touristen zu sperren von Brigitte Rohm | 13. Mai 2019 Der Traumstrand „Maya Bay“ wurde früher von Besuchermassen überrannt – mit fatalen Folgen für Meerestiere und Korallen. Jetzt wird deutlich: Die strengen Schutzmaßnahmen seit letztem Juni zeigen bereits Wirkung. Weiterlesen
Greenpeace will Nestlé und Co. eigenen Abfall zurückschicken von Utopia Team | 14. März 2019 2017 fand Greenpeace heraus, dass der meiste Müll auf den Philippinen von nur wenigen Unternehmen, allen voran Nestlé und Unilever, stammt. Jetzt will die Umweltschutzorganisation den Müll zurück schicken – mit Umweg durch Europa. Weiterlesen
Schiffsunglück: Die absurden Ausmaße unseres Konsums von Nadja Ayoub | 9. März 2019 Anfang Januar hat ein Frachter bei einem Unfall in der Nordsee etwa 300 Container mit Schuhen, Spielzeug, Fernsehern und anderen Gütern verloren. Wissenschaftlern zufolge wurden seitdem mindestens 24 Millionen Plastikteile an niederländische Nordseeinseln gespült. Weiterlesen
Neue Studie: Das ist der tödlichste Plastikmüll für Meeresvögel von Nadja Ayoub | 6. März 2019 Plastikmüll im Meer ist eine lebensbedrohliche Gefahr für Fische, Schildkröten, Vögel und andere Tierarten. Australische Wissenschaftler haben hunderte verendete Seevögel untersucht – und die für sie tödlichste Plastiksorte identifiziert. Weiterlesen
Doku-Tipp: Plastik – Fluch der Meere von Sven Christian Schulz | 5. März 2019 Die Arte-Dokumentation "Plastik – Fluch der Meere" zeigt, welche Gefahr von Plastik und Mikroplastik in den Meeren ausgeht. Doch erschreckend sind nicht nur die Bilder, sondern auch die Entstehungsgeschichte der Dokumentation über Plastik im Meer. Weiterlesen
Ökologische Zeitbomben: Uno warnt vor 5 unterschätzten Umweltgefahren von Brigitte Rohm | 5. März 2019 Die Vereinten Nationen haben einen alarmierenden Report vorgelegt: Demnach erwarten uns fünf große Ökoprobleme – darunter auch falsche Maßnahmen gegen den Klimawandel. Weiterlesen
Die Folgen der Plastikflut: Jede Meeresschildkröte hat Plastik im Bauch von Benita Wintermantel | 12. Dezember 2018 Englische Forscher untersuchten gestrandete Schildkröten – und in allen wurde Plastik gefunden: Reifenteile, Fasern unserer Kleidung, Teile von Plastikflaschen und dazu jede Menge Mikroplastik. Weiterlesen
Diese Bälle sollen Gewässer vor Mikroplastik schützen von Katharina Schmidt | 12. November 2018 Über unsere Waschmaschine gelangen große Mengen an Mikrofasern in den Wasserkreislauf. Ein „Wäscheball" soll das verhindern – indem er das Wasser ähnlich wie Korallen filtert. Weiterlesen