von Lena Rauschecker |
Spaghetti mit Muscheln oder frische „Cozze“: Kann man bei Miesmuscheln im Sommerurlaub beruhigt zugreifen oder sollte man auf die Delikatesse verzichten? Utopia hat bei einem Experten für Meeresschutz nachgefragt. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Geisternetze schwimmen als Plastikmüll in den Ozeanen und gefährden nicht nur für Meeresbewohner. Lies hier, was schon unternommen wird und was du selbst dagegen tun kannst. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Ein vier Kilometer langer Ring, geformt wie ein Schiff: In Japan soll eine schwimmende Smart City für bis zu 40.000 Menschen gebaut werden. Ist das die Antwort auf den steigenden Meeresspiegel? Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Wenn im Sommer die Sonne das Wasser erhitzt, können sich Blaualgen explosionsartig vermehren. Hier erfährst du, wie du die Cyanobakterien erkennst und wann sie gefährlich sind. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Die Bestseller-Adaption „Der Schwarm“ startet heute im ZDF. Autor Frank Schätzing hält die Serie für „zusammengeschusterten Unsinn“. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die "Seaqual Initiative" will dem Müll im Meer den Kampf ansagen – indem sie maritimes Plastik zu einem Hightech-Garn upcycelt. Viele Labels stellen daraus bereits Kleidung her. Doch ist das ökologisch überhaupt sinnvoll? Weiterlesen
von Martina Naumann |
Die Plastikverschmutzung der Meere hat eine neue Stufe erreicht. Es entstehen neuartige Formen von Plastik. Welche das sind und was die Wissenschaft schon dazu sagen kann, liest du hier. Weiterlesen
von Jana Schneiderheinze |
Muscheln zu sammelnist beliebt bei Kindern und Urlauber:innen. Sie werden oft als Souvenir aus dem Urlaub mitgenommen. Dabei solltest du jedoch ein paar Dinge beachten. Was genau, das erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen