von Katharina Schmidt |
Vitamin B12 steckt nicht nur in tierischen Produkten - den Stoff gibt es auch als Tropfen, Tabletten oder Trinkfläschchen zu kaufen. Öko-Test hat 29 Präparate untersucht - mit gemischtem Ergebnis. Drei sind "sehr gut", drei fallen durch. Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
Dem Vergleich mit regionalen Superfood-Alternativen hält Chlorella nicht stand; für Veganer:innen ist die Alge aber eine gute Vitamin-B12-Quelle. Was du zur Wirkung von Chlorella wissen musst. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Vitamin D ist extrem wichtig für den Körper – und sehr beliebt als Nahrungsergänzungsmittel. Aber brauchen wir die Vitaminpräparate, um den Vitamin-D-Bedarf zu decken? Und kann eine Überdosierung schädlich sein? Weiterlesen
von Anna Grimmer |
Hagebuttenpulver wird aus den Früchten der Rose gewonnen und als heimisches Nahrungsergänzungsmittel angewendet. Mehr zur Anwendung, Wirkung und eventuellen Nebenwirkungen erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Creatin-Monohydrat ist ein vor allem im (Kraft-)Sport beliebtes Nahrungsergänzungsmittel. Erfahre hier, wann die Einnahme von Kreatin sinnvoll ist und welche Risiken dabei bestehen. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Magnesium hat wichtige Aufgaben im Körper. Utopia zeigt, welche Wirkungen es hat, wie man Magnesiummangel erkennt, warum dieser gefährlich ist und welche Lebensmittel Magnesium enthalten. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wer Vitamin C hochdosiert einnehmen will, sollte aufpassen: Zwar soll eine große Menge an Vitamin C zum Beispiel vor einer Erkältung schützen. Doch es gibt gleich mehrere Gründe, warum hochdosiertes Vitamin C nicht empfehlenswert ist. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In der „Höhle der Löwen“ hatten am Dienstag vergessene Heilmittel einen Auftritt: Bitterstoffe. Genauer gesagt das Start-up „BitterLiebe“, das Tinkturen mit Bitterstoffen entwickelt hat. Gleich mehrere Juroren machten ein Angebot– und stritten sich über ein Produkt aus der vierten Staffel. Weiterlesen