von Johanna Wehrmann |
Viele von uns lagern verschiedene Obst- und Gemüsesorten gemeinsam in einer Schale. Das ist oft kein Problem, manchmal aber doch. Manche Obst- und Gemüsesorten können sich nämlich nicht so gut "riechen" wie andere.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Alte Apfelsorten waren lange in Vergessenheit geraten, doch jetzt erleben sie eine Renaissance. Denn sie sorgen nicht nur für mehr geschmackliche Vielfalt und Biodiversität, sondern sind auch gesünder - vor allem für Allergiker*innen.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Wie schneiden Tiefkühlkost und Konservendosen im Vergleich ab? Welche Konservierungsmethode ist am gesündesten, welche am umweltfreundlichsten?
Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
Anders als so manches neuere Superfood ist der Granatapfel schon seit dem Mittelalter hierzulande bekannt. Dass er gesund ist, bezweifelt kaum jemand ernsthaft. Aber wie steht es mit der Nachhaltigkeit?
Weiterlesen
von Inke Klabunde |
Quittenmarmelade zu kochen ist selten geworden, aber vielleicht kennst du sie noch von deiner Oma. Wie du sie selbst herstellen kannst, erfährst du in diesem Rezept.
Weiterlesen
von Jasmina Krauss |
Kirschen entsteinen ist ganz einfach. Wir zeigen dir vier verschiedene Methoden, wie du die sommerlichen Früchte von ihren lästigen Kernen befreist.
Weiterlesen
von Julia Knies |
Birnen haben im Herbst Saison. Wenn du auch über den Herbst hinaus noch etwas von den süßen Früchten haben willst, empfiehlt es sich, die Birnen einzukochen. Erfahre hier, wie das funktioniert.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Ein Pflaumen-Crumble ist eine leckere herbstliche Nachspeise. Das Dessert verbindet die Süße von reifen Pflaumen mit zimtigen Haferflocken-Streuseln. Für das Rezept brauchst du nur wenige Zutaten und du kannst es auch leicht vegan zubereiten.
Weiterlesen