von Maria Hohenthal |
Mirabellen-Kompott ist ein fruchtiges und erfrischendes Sommerdessert. Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie du die leckere Nachspeise ganz einfach selber zubereiten kannst.
Weiterlesen
von Katrin Baab |
Walderdbeeren schmecken fruchtig-süß und sind dazu ganz einfach im eigenen Garten anzupflanzen. Wir geben dir Tipps, wie es klappt und was du mit den Walderdbeeren machen kannst.
Weiterlesen
von Charlott Morling |
Kirschsuppe zählt zu den Klassikern aus dem großelterlichen Kochbuch und weckt bei vielen Kindheitserinnerungen. Du kannst sie sowohl warm essen oder kalt, als fruchtige Erfrischung an heißen Sommertagen.
Weiterlesen
von Paula Boslau |
Zwetschgen kannst du durch Einfrieren haltbar machen und so auch im Winter genießen. Wir zeigen dir zwei Methoden und wann der beste Zeitpunkt dafür ist.
Weiterlesen
von Charlott Morling |
Wie entsaftet man Johannisbeeren, wenn man keinen Entsafter zuhause hat? Wir zeigen dir, wie das Ganze auch ohne eigenen Entsafter funktioniert.
Weiterlesen
von Daniela Staber |
Heidelbeeren pflücken ist eine wunderbare Aktivität für Sommertage. Was du beachten solltest, wenn du Wild- oder Kulturheidelbeeren pflücken möchtest, liest du hier.
Weiterlesen
von Martina Naumann |
Sommerzeit ist Erdbeerzeit. So steht es im Saisonkalender. Im Handel sind Import-Erdbeeren das ganze Jahr über zu kaufen. Warum es sinnvoll ist, Erdbeeren regional und saisonal zu kaufen, erklären wir dir hier.
Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Tomaten im Winter – was einige nicht wissen: Sie sind ein echter Klimakiller. Anbau und Transport von Obst und Gemüse wirken aufs Klima – aber kaum jemand kennt Details. Eine neue Studie bringt nun echte Fakten.
Weiterlesen