von Julia Kloß |
Minierfliegen treten an verschiedenen Pflanzenarten auf und können diese stark schädigen. Lies hier, woran du einen Befall erkennst, wie du sie bekämpfst und wie es gar nicht erst dazu kommt. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Mit Rosenkrankheiten und Rosenschädlingen haben viele Hobbygärtner*innen früher oder später zu tun. Einen Überblick über die häufigsten davon erhältst du hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Sternrußtau ist eine hartnäckige Krankheit, die vor allem bei Rosen sehr häufig auftritt. Wie du sie sicher erkennst, effektiv bekämpfst und ihr richtig vorbeugst, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
von Rosalie Böhmer |
Ein Gartenbiotop leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Tieren und Pflanzen. Wichtige Fakten und Tipps zum Anlegen von Gartenbiotopen erfährst du hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Primeln kannst du sowohl drinnen als auch draußen pflanzen. Die farbenfrohen Blumen sind zwar eher anspruchslos, richtig pflegen musst du sie aber trotzdem. Wie das geht, liest du hier. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Hühnerhirse ist nicht nur beim Mais- und Reisanbau ein gefürchtetes Beikraut. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Unkraut in deinem Garten wieder los wirst und wie du die Pflanze verwendest.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Quecken nachhaltig zu bekämpfen ist zwar nicht unmöglich, aber auf jeden Fall eine kleine Herausforderung. Wir zeigen dir, welche Maßnahmen wirken – und welche nicht. Weiterlesen
von Luise Rau |
Der Götterbaum ist mittlerweile fast auf der ganzen Welt vertreten – in Städten, Parks, Wäldern und Gärten. Warum er eine Gefahr für andere Bäume darstellt, erfährst du hier. Weiterlesen