Schlechte Laune kennt jede:r – sie kann ein wichtiges Signal des Körpers sein. Wir zeigen, was zu schlechter Laune führt und wie du deine Stimmung heben kannst.
Gelegentliche Stimmungsschwankungen kennt wohl jede:r. Sind sie jedoch sehr extrem oder belasten dich in deinem Alltag, solltest du den Ursachen genauer auf den Grund gehen.
Wer grundlegende Kommunikationsregeln anwendet, kann gute Beziehungen im beruflichen und privaten Bereich führen. Wir erklären dir, was du im Gespräch mit anderen unbedingt beachten solltest.
Mit einem Ehrenamt hilfst du nicht nur anderen, auch persönlich tut dir ein Ehrenamt gut. Wir erklären dir, warum ehrenamtliches Engagement glücklich macht, welche anderen Vorteile ein Ehrenamt mit sich bringt und wie du eines findest.
Beim Skin Picking fügen sich Betroffene Verletzungen durch Zwicken oder Kratzen der Haut zu. Nach einer Diagnose kann diese Zwangsspektrumsstörung therapiert werden. Wir verraten dir alles, was du dazu wissen musst.
Beim Niksen tust du rein gar nichts – jedenfalls nichts, was einem Zweck dient. Was es mit dieser Art des entspannten Nichtstuns auf sich hat und welche Vor- und Nachteile es dabei gibt, erfährst du hier.
Der „No-Bra“-Trend, also das Weglassen eines BHs, findet immer mehr Anklang. Was es damit auf sich hat, wie gesund es ist und wie du dich dem Trend annähern kannst, erfährst du hier.
Sport verbinden wir vor allem mit Anstrengung und starker Belastung – ein leichtes Workout ist oft unbefriedigender als eine Powersession. Doch muss Sport tatsächlich weh tun, um effektiv zu sein?