Ob ein Medikament vegan ist, lässt sich meist nicht auf den ersten Blick erkennen. Wir erklären dir, worauf du achten kannst und geben Beispiele für Inhaltsstoffe in Medikamenten, die nicht vegan sind.
Statt tierischer einfach vegane Butter aufs Brot? Öko-Test hat die veganen Streichfette auf Geschmack und Schadstoffe prüfen lassen – und kann keine einzige vegane Butter empfehlen.
Ein feiner, cremiger Milchschaum ist für den perfekten Cappuccino oder Latte Macchiato unverzichtbar. Schäumt Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch am besten?
Frischer Sojasprossensalat eignet sich als reichhaltiger Snack oder auch als knackige Beilage. Hier findest du ein veganes Rezept für den Salat mit japanischer Note.
Eine cremige Kressesuppe schmeckt lecker und ist gesund. Hier findest du ein einfaches und veganes Rezept für die leichte Low-Carb-Suppe sowie Tipps für die Zubereitung.
In diesem Artikel stellen wir dir ein Rezept für vegane Tortellini vor – denn die kleinen Teigtaschen schmecken auch ohne den Einsatz tierischer Produkte. Dabei kannst du zwischen zahlreichen Füllungen wählen.
Die Zahl der verfügbaren Nahrungsergänzungsmittel im Drogeriemarkt ist schier unüberschaubar – doch was genau sollen die Mittel eigentlich bewirken? Und wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel?
Öko-Test hat 18 Margarinen getestet, die Ergebnisse sind überwiegend enttäuschend: Neun Produkte fallen durch. Auch Stiftung Warentest fand im Margarine-Test Schadstoffe.