von Annika Reketat |
Aloe Vera kannst du essen – und dir damit laut Werbeversprechen gesundheitliche Vorteile sichern. Tatsächlich kann auch das Gegenteil der Fall sein: Denn der Verzehr von Aloe Vera kann gefährlich werden. Weiterlesen
von Luise Rau |
Eine grüne Banane ist noch nicht reif, schmeckt daher anders und hat eine andere Konsistenz als eine gelbe Frucht. Ob du sie trotzdem bedenkenlos zu dir nehmen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Pav Bhaji ist ein aromatisch gewürzter Gemüsebrei, der in Indien als Street Food beliebt ist. Mit ein wenig Zeit und den richtigen Zutaten gelingt er dir auch zu Hause. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Haben Pflanzen Gefühle? Diese Frage ist unter Forschenden noch immer umstritten. Pflanzen können auf erstaunliche Weise auf ihre Umwelt reagieren, aber hat dies etwas mit Bewusstsein zu tun? Wir klären auf. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Der Nährstoff Cholin ist wichtig für die unterschiedlichsten Abläufe im Körper. Welche das sind und wie du dich auch vegan mit dem Nährstoff versorgen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Hast du schon von Zucchini-Nudeln, Zoodles oder Gemüse-Pasta gehört? So machst du die Pastaalternative selbst – inklusive Soßen-Rezepttipps. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Knackige Sprossen aus Alfalfa, Linsen oder Mungobohnen sind hochwertige vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel. Sprossen kannst du ganz einfach zu Hause selbst ziehen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Cholin ist ein essentieller Nährstoff mit wichtigen Funktionen im Körper. Deinen Bedarf an Cholin kannst du größtenteils über Lebensmittel decken. Welche sich für die vegane Ernährung eignen, erfährst du hier. Weiterlesen