Ein Schaumbad ist wohltuend und entspannend. Besonders hautschonend und umweltfreundlich ist es, wenn du dein Schaumbad selber anmischst. Wir verraten dir, wie das ganz ohne synthetische Zusätze und Duftstoffe geht.
Das Ökosystem Meer hat eine große Bedeutung für das Leben auf der Erde. Jedoch droht längst der Kollaps. Alles über das Ökosystem Meer, seine Bedrohungen und Tipps zu seinem Schutz erfährst du hier.
Green Tech soll die Auswirkungen menschlichen Handelns auf Klima und Umwelt reduzieren helfen. Die unter dem Begriff zusammengefassten technologischen Innovationen können Emissionen senken und Ressourcen schonen. Nähere Details erfährst du hier.
Die Wasserwirtschaft ist in Deutschland ein komplexes Thema: Sie regelt die Nutzung der wichtigen Ressource Wasser und soll auch Gewässer als Lebensraum schützen. Wir verraten dir das Wichtigste, was du zur Wasserwirtschaft wissen solltest.
Ist es sinnvoll, den Toilettendeckel beim Spülen zu schließen oder nicht? Wir verraten dir, welche Konsequenzen das Spülen bei offenem Deckel hat.
Lohnt es sich, Nudelwasser vorher im Wasserkocher zu erhitzen, bevor es im Topf landet? Das hängt davon ab, was für einen Herd ihr habt.
Mineralwasser selber machen: Stiftung Warentest und Öko-Test haben Wassersprudler getestet. Die gute Nachricht: Schadstoffe fanden sich keine – die Probleme lagen woanders.
Wir nutzen tägliche viele Liter Wasser. Wie viele genau es sind, kannst du über deinen Wasserverbrauch berechnen. Erfahre hier, wie das geht.