von Sven Christian Schulz |
Die Doku "Der Glasflaschenrebell" begleitet einen Stuttgarter Getränkehändler dabei, wie er Einwegplastik komplett aus seinem Sortiment verbannt. Er ist in Deutschland der Erste, der diesen Schritt geht. Lohnt sich das wirtschaftliche Risiko? Weiterlesen
von Martina Naumann |
Das Moor ist ein natürlicher CO2-Speicher - damit sind Moorlandschaften für den Klimaschutz interessant. Hier erfährst du, wie der Speicherprozess funktioniert und wie wir Moore schützen können. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die Doku "Tiertransport grenzenlos" zeigt, wie Tiere für Leder unnötig leiden müssen. Denn ein Großteil der Tiere wird durch die halbe Welt transportiert, die Zustände auf den Schiffen und in den LKWs sind grausam. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Der Winter ist zu warm – und in vielen Skiregionen fehlt der Schnee. Ohne Schnee bleiben allerdings auch die Skifahrer weg. Um das zu verhindern, hat ein Skigebiet in Frankreich Schnee mit einem Helikopter liefern lassen. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Lidl sagt Lebensmittelverschwendung den Kampf an: Die Supermarktkette will künftig genießbare Produkte, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen, günstiger anbieten. Kunden finden diese dann gesammelt in auffälligen grünen Boxen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In der Sendung "Hart aber fair" ging es am Montag um den Klimawandel: Die Talkgäste diskutierten unter anderem über CO2, die Energiewende und autofreie Städte. Interessant wurde es, als der Erfinder des Cradle-to-Cradle-Prinzips zu Wort kam. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Auf Deutschlands Siedlungs- und Verkehrsflächen gibt es häufig Bodenversiedelung. Diese bringt schwere ökologische Folgen mit sich. Welche diese sind und was Bodenversiegelung ist, kannst du hier lesen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Macauba-Öl ist bislang noch ein weitgehend unbekannter Rohstoff. Als mögliche Palmöl-Alternative erregt es in Forscher*innen-Kreisen jedoch immer mehr Aufmerksamkeit. Was es genau mit dem Stoff auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen