von Luise Rau |
Bangkirai ist in Europa ein beliebtes Tropenholz. Welche Eigenschaften das Regenwaldholz ausmachen und warum es aus ökologischer Sicht fragwürdig ist, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Zahlreiche Unternehmen hatten vor zehn Jahren erklärt: Bis 2020 soll kein Regenwald mehr für ihre Produkte zerstört werden – oder zumindest weniger. Die NGO „Global Canopy“ hat untersucht, wie es inzwischen um die Selbstverpflichtungen steht. Das Ergebnis ist ernüchternd. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Vergangene Nacht fanden in Los Angeles die Oscars statt. Die Trophäe für den besten Hauptdarsteller ging an Joaquin Phoenix für seine Rolle als „Joker“. Seine Dankesrede nutzte er, um unter anderem über die Brutalität der Milchproduktion zu sprechen. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Speziesismus ist Rassismus gegen Tiere. Tierschützer prangern damit die Ausbeutung von Tieren an. Was genau hinter dem Konzept steckt und was du tun kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Ina Hiester |
Nicht erst anlässlich der Internationalen Grünen Woche haben Bäuerinnen und Bauern, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher in Berlin demonstriert: Die einen wollen mehr, die anderen weniger Umweltschutz. Trotzdem sind sich beide Seiten in vielen Punkten einig. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Stickoxide verpesten die Luft und sind eine Umweltbelastung. Das muss nicht sein – hier ließt du, wie sie entstehen und wie du sie vermeiden kannst. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Greta Thunberg will ihren Namen und Fridays For Future als Marke schützen lassen. Das sorgte in den Medien für großes Aufsehen. Nun hat sich die berühmte Klimaaktivistin dazu geäußert. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Autofreie Städte und erneuerbare Energien: Am Mittwoch ging es bei Markus Lanz unter anderen um Umweltpolitik. Grünen-Politikerin Katharina Schulze stellte Forderungen für mehr Klimaschutz – und machte auf ein grundlegendes Problem aufmerksam. Weiterlesen