von Laura Hintereder |
In die schwarze Tonne gehört in Deutschland der Restmüll. Wir zeigen dir, was du in dieser Tonne entsorgen darfst und wie Müllfehler beim Restmüll das Recycling erschweren. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Manche Computer haben eine unübersichtliche Menge an Anschlüssen, andere dagegen nur einen einzigen. Welche davon brauchst du eigentlich wirklich? In diesem Artikel stellen wir dir die wichtigsten PC-Anschlüsse und ihre Funktionen vor. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Wenn dein Hund stark hechelt, ist das meist vollkommen harmlos und eine natürliche Reaktion. Kommen allerdings noch weitere Auffälligkeiten dazu, solltest du aufpassen. Weiterlesen
von Martina Naumann |
In einigen Fällen kann Gartenarbeit steuerlich absetzbar sein. Hier erfährst du, welche Regelungen grundsätzlich gelten und was du in deiner Steuererklärung unbedingt beachten solltest. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Mehr als drei Stunden am Tag verbringen wir durchschnittlich am Handy. Ist das noch gesund oder Zeichen einer Abhängigkeit? Wir haben bei einem Suchtexperten nachgefragt, wie gefährlich Handysucht ist, wer am stärksten gefährdet ist und welche Maßnahmen helfen. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Das Kurzzeitgedächtnis zu trainieren bringt viele Vorteile mit sich, denn es spielt besonders im Alltag eine große Rolle. Mit täglichen Übungen kannst deine Merkfähigkeit erhöhen und dich besser konzentrieren. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Was ist Atomstrom und welche Folgen hat die Kernenergie für die Umwelt? Wenn du dich das schon einmal gefragst hast, findest du hier die Antworten. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Das Smartphone, die Fitnessuhr oder die Fahrradlampe sind geladen – und das Ladekabel lassen wir gerne einfach in der Steckdose stecken. Wir haben nachgeforscht, ob das eine gute Idee ist – und was uns unsere Bequemlichkeit kostet. Weiterlesen