von Adriana Jodlowska |
Hochwasserschutz fürs Haus wird aufgrund der Folgen der Klimakrise relevanter. Starkregen, Sturmfluten und Hochwasser können Existenzen bedrohen. Wie du dein Haus schützen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Zwei Jahre haben acht Bionaut:innen in der Biosphere 2 verbracht. Sie wollten wissenschaftliche Durchbrüche erzielen, scheiterten aber an der Realität, denn: Unsere Erde lässt sich nicht so leicht nachbilden. Über das umstrittene Experiment der 90er Jahre – und was heute aus der Biosphere 2 geworden ist. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Wer bei sich selbst Unverträglichkeiten diagnostiziert und daher bestimmte Lebensmittel meidet, riskiert mitunter sogar einen Nährstoffmangel. Doch auch die Diagnose durch Ärzt:innen fällt oft schwer. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Im Alltag können wir viel tun, um weniger Treibhausgase zu verursachen. Doch es gibt einige Klimaschutzfehler, die unsere Bemühungen erschweren. Welche das sind und wie du sie vermeiden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die Tastatur vom Computer oder Laptop solltest du nur sehr vorsichtig reinigen. Hier ist sensible Elektronik verbaut, die bei zu viel Wasser kaputt gehen kann. Wir zeigen dir, wie du am besten vorgehst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Biophilie ist die "Liebe zum Lebendigen". Damit ist eine evolutionsbedingte Neigung für die natürliche Umwelt gemeint. Wie Biophilie glücklicher und gesünder machen kann, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Das Ökosystem Meer hat eine große Bedeutung für das Leben auf der Erde. Jedoch droht längst der Kollaps. Alles über das Ökosystem Meer, seine Bedrohungen und Tipps zu seinem Schutz erfährst du hier. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Ausgesetzte Tiere befinden sich in einer besonderen Notsituation. Wie du ausgesetzte Tiere erkennst und dich ihnen gegenüber richtig verhältst, erfährst du hier. Weiterlesen