von Annika Reketat |
Zu viel Ozon in der Atmosphäre kann der Gesundheit schaden. Ob in deiner Region der Ozonwert aktuell erhöht ist, kannst du ganz einfach herausfinden. Weiterlesen
von Franziska Neuner |
Kriegen wir die Klima-Kurve noch und was steht uns bevor, wenn nicht? Dazu sprechen wir im Utopia-Podcast mit Diplom-Meteorologe Sven Plöger. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Das Smartphone über Nacht laden ist in jedem Fall praktisch. Aber was ist mit der Brandgefahr, dem Energieverbrauch und der Akkuleistung? Wir sind drei Mythen rund ums nächtliche Handy laden auf den Grund gegangen. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Dass die Erdbeere eine Nuss ist, klingt erst mal befremdlich, deutet ihr Name doch auf eine Beere hin. Wie sich die Erdbeere wirklich botanisch zuordnen lässt, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Den Hund kurz im Auto lassen: An Sommertagen ist das keine gute Idee! Hier erfährst du, ab welchen Temperaturen es gefährlich für deinen Vierbeiner wird. Plus: Darf ich die Scheibe einschlagen, um einen Hund im Auto zu retten? Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Ozonbelastung ist gefährlich, denn Ozon ist nicht gleich Ozon: Während es in der Atmosphäre für unsere Gesundheit unabdingbar ist, macht uns das bodennahe Ozon krank. Wir erklären, warum das so ist und wie du dich schützen kannst. Weiterlesen
von dpa/Laura Gaida |
Das Gießen rettet zwar Pflanzen an trockenen und heißen Sommertagen. Es kann ihnen aber auch schaden, wenn man es falsch macht. Hier gibt es nützliche Tipps. Weiterlesen