von Annika Reketat |
Die Stromkennzeichnung gibt Verbraucher:innen Auskunft über die Zusammensetzung des gelieferten Stroms und dessen Umweltauswirkungen. So kannst du erkennen, wie grün dein Strom ist. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Embodied Carbon sind "unsichtbare" Emissionen, die bei Herstellung, Transport und Entsorgung von (Bau-)Materialien entstehen. Warum man sie beim Bauen mehr berücksichtigen sollte, erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Die Nachbar:innen sind nicht zuhause? Dann klingeln Paketbot:innen meist nebenan. Hier erfährst du, was du beim Annehmen von Paketen für andere beachten solltest. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Zu den bekanntesten WhatsApp-Alternativen zählen Signal, Telegram, Threema und Wickr. Teilweise legen diese Applikationen viel Wert auf Datenschutz und Anonymität. Unternehmer Elon Musk und Whistleblower Edward Snowden haben eine klare Empfehlung. Weiterlesen
von Luise Rau |
Die Nosferatu-Spinne ist eigentlich nicht in Deutschland beheimatet und wurde vermutlich mit dem Güterverkehr eingeschleppt. Wie du dich dem Tier gegenüber am besten verhalten solltest, um einen Biss zu vermeiden, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die 2023 amtierende Regierung hat sich zur feministischen Außenpolitik verpflichtet. In deren Zentrum stehen drei „R“: Rechte, Ressourcen und Repräsentanz. Was das konkret bedeutet, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Mit Wasserstoff soll die Energiewende gelingen. Doch ob blauer Wasserstoff wirklich zum Klimaschutz beitragen kann, ist umstritten. Welche Vor- und Nachteile der Energieträger hat, erfährst du hier. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Betrüger:innen verwenden verschiedene Methoden, um Zugang zu E-Mail-Adressen und Passwörtern zu erhalten. Mit dem Leak-Checker-Test kannst du in 20 Sekunden herausfinden, ob du betroffen bist.
Weiterlesen