von Nora Braatz |
Die aktuellen Nachrichten aus der Ukraine gehen auch an Kindern nicht unbemerkt vorbei. Das kann verunsichern und Ängste auslösen. Daher ist es wichtig, den Kindern den Krieg zu erklären und mit ihnen über die Ereignisse zu sprechen. Hier erfährst du Tipps. Weiterlesen
von Annika Flatley |
In Zeiten von Pandemie und Krieg driften viele Menschen in Parallelwelten ab – und landen bei Querdenken-Demos, Reichsbürger:innen oder der Neuen Rechten. Was können wir dagegen tun? Darüber haben wir mit der Radikalisierungs-Expertin Dana Buchzik gesprochen. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Der digitale Nachlass ist mit unserem Tod verbunden und damit vielleicht ein Thema, dem du lieber aus dem Weg gehst. Du kannst jedoch deinen Angehörigen im schlimmsten Fall vieles erleichtern, wenn du deinen digitalen Nachlass gut geregelt hast. Weiterlesen
von Franziska Neuner |
Ob in den Nachrichten oder in den sozialen Netzwerken – Fake News sind überall. Doch woran erkennt man eine Falschmeldung und wie lässt sich der Wahrheitsgehalt einer Nachricht überprüfen? Wir haben uns das mal genauer angeschaut. Weiterlesen
von Jana Schneiderheinze |
Der Krieg in der Ukraine geht vielen sehr nah. Vielleicht willst du helfen, aber weißt nicht, wie. Wir haben eine Übersicht erstellt, wie du Menschen in der Ukraine jetzt unterstützen kannst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Wenn du noch keine Trockenmauer in deinem Garten hast, solltest du dies möglichst schnell ändern. Trockenmauern sind nämlich nicht nur dekorativ, sondern ein Lebensraum für Insekten und Pflanzen. Wie du eine Trockenmauer anlegst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
"Download fehlgeschlagen, Handyspeicher voll!" – vielleicht hattest auch du schon einmal diese Benachrichtigung auf dem Handy. Was du jetzt tun kannst, statt dir ein neues Handy zu kaufen, verraten wir dir im folgenden Artikel. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Doomscrolling wirkt auf den ersten Blick paradox: Eine schlechte Nachricht nach der anderen – und trotzdem scrollen wir auf unserem Handy weiter. Warum wir das tun und welche Folgen es hat, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen