Utopia Image

Was sind E-Fuels – und warum helfen sie beim Klimaschutz nicht weiter?

e-fuel
Foto: CC0 / Pixabay / andreas160578

E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe, die es auch Verbrennungsmotoren erlauben sollen, klimaneutral zu werden. Kritiker:innen sprechen hingegen von einer „Scheinlösung“ auf dem Weg zur Klimaneutralität. Woran das liegt, erfährst du hier.

Ab 2035 sollen laut Plänen der EU nur noch klimaneutrale Neuwagen auf den Markt kommen. Der Tagesschau zufolge wollen die EU-Umweltminister:innen den Verbrennungsmotor trotzdem nicht ganz aufgeben. So erarbeitet die EU-Kommission aktuell ein Konzept, welches Verbrennungsmotoren auch nach 2035 noch zulässt – solange sie ausschließlich mit sogenannten E-Fuels betrieben werden.

E-Fuels sind auf Wasserstoff basierende synthetische Kraftstoffe, die laut dem ADAC im Vergleich zu Benzin und Diesel „recht sauber“ verbrennen. Wirklich klimafreundlich sind sie bei genauerem Hinschauen jedoch nicht und auch weitere finanzielle und ökologische Aspekte sprechen gegen E-Fuels.

Was sind E-Fuels?

Für E-Fuels muss kein Erdöl gefördert werden.
Für E-Fuels muss kein Erdöl gefördert werden.
(Foto: CC0 / Pixabay / smellypumpy)

An den synthetischen Kraftstoffen forschen Wissenschaftler:innen schon seit längerer Zeit. Um E-Fuels herzustellen, spalten sie laut Angaben des ADAC zunächst Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff auf. E-Fuels werden somit nicht aus Rohöl wie Erdöl gewonnen. Notwendig für die E-Fuel-Herstellung ist allerdings Strom. Um eine möglichst klimafreundliche Produktion zu gewährleisten, kommt dabei in der Regel regenerativer Strom aus Sonnen- oder Windenergie zum Einsatz. 

Durch die Aufspaltung entsteht Wasserstoff als Grundstoff für E-Fuels. Dieser wird dann mit Kohlenstoffdioxid verbunden, welches Forschende zum Beispiel aus der Umgebungsluft beziehen oder als Abfallprodukt von Industrien weiterverwenden können. Aus dieser Verbindung lassen sich sowohl synthetischer Diesel als auch synthetisches Benzin und Gas gewinnen, welche ähnliche Eigenschaften wie herkömmlicher Diesel und Benzin aufweisen. Daher könnten E-Fuels auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren antreiben. 

Inzwischen haben Kraftfahrzeughersteller wie Porsche hohe Summen in E-Fuels investiert. Laut eigenen Angaben will Porsche noch dieses Jahr einen E-Fuel auf den Markt bringen, der den „nahezu klimaneutralen Betrieb von Verbrennungsmotoren ermöglicht“. 

Doch mit Blick auf die zahlreichen Nachteile der synthetischen Kraftstoffe scheint das wenig wahrscheinlich.

E-Fuels: Das sind die Probleme

E-Fuels sollen herkömmliches Benzin und Diesel auf klimafreundliche Weise ersetzen. Realistisch ist das aus verschiedenen Gründen nicht.
E-Fuels sollen herkömmliches Benzin und Diesel auf klimafreundliche Weise ersetzen. Realistisch ist das aus verschiedenen Gründen nicht.
(Foto: CC0 / Pixabay / planet_fox)

Wenn bei der Herstellung von E-Fuels tatsächlich Öko-Strom aus erneuerbaren Energien zum Einsatz kommt, ist zumindest ihre Produktion tatsächlich vollständig klimaneutral. Das Problem dabei ist, dass dafür extrem große Mengen an Strom notwendig sind. Diesem Problem widmen sich Untersuchungen des Thinktanks „Transport and Environment“ (T&E), wie die Tagesschau berichtet. Ihre Ergebnisse zeigen: Wenn nur zehn Prozent aller Fahrzeuge in der EU E-Fuels nutzen würden, würde die jährliche Nachfrage nach erneuerbaren Energien um etwa 40 Prozent zunehmen. Unter den aktuellen Voraussetzungen ist dies in den nächsten Jahren kaum realisierbar.

Der Thinktank führt weiterhin aus, dass etwa 500 Terrawattstunden Strom jährlich nötig wären, um alle Verbrennungsmotoren, die in der EU auch nach 2030 noch fahren würden, mit E-Fuels zu versorgen. Das ist in etwa dieselbe Menge an Strom, die ganz Deutschland derzeit in einem Jahr verbraucht.

Ein weiteres Problem ist die hohe Ineffizienz von E-Fuels. Diese ist darauf zurückzuführen, dass es bei der Herstellung hohe Wirkungsverluste gibt. Laut Angaben des ADAC sind am Ende der Produktion von der gesamten eingesetzten Energie nur noch zehn bis 15 Prozent übrig, die dann auch tatsächlich im Fahrzeug ankommen würden. Bei Elektroautos liegt diese Zahl im Gegensatz dazu bei 70 bis 80 Prozent.

Aufgrund des hohen Strombedarfs sind E-Fuels zudem teuer und würden demnach nur einem kleinen Teil von Menschen zur Verfügung stehen, die über ausreichend finanzielle Mittel verfügen. Nach aktuellem Forschungsstand müsste ein Liter des synthetischen Kraftstoffes laut ADAC etwa 4,50 Euro kosten.

Wie klimafreundlich sind die synthetischen Kraftstoffe?

Auch an dem vermeintlichen Beitrag zum Klimaschutz der E-Fuels zweifelt der Thinktank T&E. So konnten Forschende belegen, dass Fahrzeuge, die vollständig mit E-Fuels betrieben werden, über den gesamten Lebenszyklus hinweg deutlich mehr CO2 ausstoßen als E-Autos. Die CO2-Einsparungen gegenüber herkömmlichem Benzin und Diesel sind dabei minimal.

Aus diesen Gründen gehen viele Klimaschützer:innen davon aus, dass E-Fuels uns lediglich auf unserem Weg zu mehr Klimaschutz aufhalten und von einer wirklichen Verkehrswende ablenken. Antje von Brook, Geschäftsführerin des BUND, spricht gegenüber der Tagesschau von einer „Scheinlösung“.

Für eine echte Verkehrswende braucht es andere Lösungen, wie zum Beispiel den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel, eine bessere Fahrradinfrastruktur und prinzipiell weniger Autos auf den Straßen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: