Fahrrad statt Auto – das ist mehr als nur eine sportliche Art, das Klima zu schützen. Hier liest du, warum Fahrradfahren schneller, entspannter und spaßiger ist.
Eine einfache Möglichkeit, mehr zum Klimaschutz beizutragen, ist das Fahrrad. Wenn du dadurch weniger Auto fährst oder es sogar ersetzen kannst, ist das ein aktiver Beitrag dazu.
Hinweis: Nicht für jede:n ist es möglich, Fahrrad statt Auto zu fahren, sei es aufgrund körperlicher, zeitlicher oder örtlicher Einschränkungen. Überlege dir doch mal, stattdessen die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs zu unterstützen.
1. Fahrrad statt Auto: Vorwärtskommen statt Parkplatz suchen
(Foto: CC0 / Pixabay / LUM3N)
Gerade in angesagten Städten sind Parkplätze oft knapp. Die Parkplatzsuche im Auto ist stressig. Mit dem Fahrrad werden ein Fahrradständer, ein Zaun, eine Straßenlaterne oder ein beliebiger Pfosten zum Parkplatz – vom Fahrrad springen, Schloss einrasten lassen, fertig.
Hast du dich schonmal gefragt, wie viel Gartenfläche in deiner Straße zur Verfügung stehen würde, wenn alle Autoparkplätze zu Gärten umfunktioniert würden?
2. Feierabend statt Feierabendverkehr
(Foto: CC0 / Pixabay / Jo_FRS)
Jeden Nachmittag fahren viele Leute ihrem Feierabend entgegen. Bei so vielen Autos ist es kein Wunder, dass der Verkehr stockt. Mit dem Fahrrad statt dem Auto kannst du den Stau einfach umfahren und genießt dein Abendessen schneller. Außerdem hilft die Bewegung, Stress abzubauen, während der zähe Feierabendverkehr den Stresspegel spürbar erhöht.
3. Frische Luft statt hohe Spritpreise dank Fahrrad statt Auto
(Foto: CC0 / Pixabay / Alexas_Fotos)
Was ist das Schöne, wenn du mit dem Fahrrad an der Tankstelle vorbeifährst? Richtig, die Benzin- und Dieselpreise können dir völlig egal sein. Da du als Fahrradfahrer:in ohne Auto nicht tanken musst, verbrennst du bei der Fahrt keine fossilen Brennstoffe, sondern Kalorien. Mit dem Fahrrad statt dem Auto produzierst du keine CO2-Emissionen und bist damit emissionsfrei unterwegs.
Unsere Autorin hat ausprobiert, wie man auf dem Land ohne Auto zurecht kommt: Leben ohne Auto auf dem Land: So läuft mein unfreiwilliger Selbstversuch
4. Fitness auf dem Fahrrad statt Zeitdruck
(Foto: CC0 / Pixabay / moshehar)
Hast du keine Zeit für Sport? Bist du Pendler:in? Perfekt! Mache deinen Weg zur Arbeit zur Fitnesseinheit. Aber auch ohne tägliches Pendeln wird der Weg zum Einkaufen oder zu Freund:innen mit dem Fahrrad statt dem Auto zum leichten Training.
Wenn du dich nicht sportlich genug fühlst oder Fahrradfahren anfangs sehr anstrengend für dich ist, dann fang mit kurzen Strecken an und steigere dich langsam.
5. Fahrrad statt Auto: Teamwork mit vier Pedalen
(Foto: CC0 / Pixabay / jill111)
Du möchtest mit deinem Freund, deiner Freundin oder deiner Familie eine Fahrradtour planen und machen, aber ihr fahrt unterschiedlich schnell? Oder würdest du gerne die Parkplatzsuche vergessen und das Klima schützen, zweifelst aber an deiner Kondition? Dann ist ein Tandem das richtige für dich: Zu zweit strampeln macht doppelt Spaß.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Fahrrad winterfest machen: Die besten Tipps
- Reifen platt: Fahrradschlauch flicken und wechseln – so geht’s
- Fahrrad putzen: Tipps für den Radl-Frühjahrsputz
Gefällt dir dieser Beitrag?
- Wie du mit Drogerieprodukten nachhaltiger konsumieren kannst
- Utopia-Podcast: Nachhaltige Challenges
- Utopia-Podcast Klimaschutz: 15 Tipps, die du selbst, jetzt und sofort umsetzen kannst
- Klimaforschung: Ziele und Projekte aus der Klimatologie
- Windenergie: Die 5 häufigsten Einwände – und was wirklich dahinter steckt
- Klimaschutzplan 2050: Die wichtigsten Infos
- Zukunftsorientiertes Handeln von Unternehmen – darauf kommt es an
- Gas sparen: So kannst du die Kosten senken
- Was sind umweltneutrale Produkte – und wie funktioniert die Herstellung?