-
© Sono Motors
-
© Sono Motors
-
© Sono Motors
-
© Sono Motors
-
© Sono Motors
-
Foto © Sono Motors
-
© Sono Motors
-
© Matthias König
-
© Sono Motors
-
Foto: knallgrün photocase.de
-
Elektroauto Sion
Das Solarauto Sion des Münchner Start-ups Sono Motors wird vieles verändern: Es kann sich selbst (und andere) per Sonne aufladen, filtert Feinstaub mit Moos und ist ab Werk auf Carsharing-Konzepte getrimmt. Und im Vergleich ist es immer noch ein günstiges Elektroauto.
Preis: 16.000 Euro (früher „Sion Extender“, das Modell „Urban“ wurde gestrichen); die Batterie soll ca. 9500 Euro kosten, aber auch mietbar sein
-
Elektroauto Sion – Solarzellen statt Lack
Die 330 Solarzellen auf der Karosserie bedecken 7,5 Quadratmeter Fläche und sollen dem Sion pro Tag 30 km sonnengetriebenes Fahren ermöglichen, bei Wolken rechnet man noch mit 15 km.
Ja, das ist natürlich nicht genug für den Dauerbetrieb – aber ein garantiertes Plus für die Reichweite.
-
Elektroauto Sion – schnell und familientauglich
Die Höchstgeschwindigkeit des Sion liegt bei 140 km/h. Optional gibts eine Anhängerkupplung bis 1300 kg.
Seine 2+3 Sitzplätze lassen sich größtenteils umklappen und machen den Sion zu einem Solar-Familienauto mit leichtem SUV-Feeling.
-
Elektroauto Sion – lebender Luftfilter
Spannend: Ein Luftfilter aus Moos, der sich mit Luftfeuchtigkeit selbst ernähren soll, filtert Feinstaub aus der Luft im Auto und dient zugleich der Schalldämmung.
-
Elektroauto Sion – Reichweite bis 250 km
Der Sion verspricht eine Reichweite von 250 km (35 kWh) – allerdings sind das noch Papierwerte, keine NEFZ-Reichweiten.
Die Batterie kann gekauft oder gemietet werden.
-
Elektroauto Sion – Elektroauto mit Konzept
Dank eines vom Fairphone inspirierten Instandsetzungskonzepts können die Fahrer selbstgemachte, lizenzfrei herstellbare Ersatzteile nachkaufen und einbauen. Werkstätten müssen keine teure Lizenz erwerben: Ein Werkstatthandbuch ist öffentlich zugänglich.
-
Sion probefahren
Am Abend des 27. Juli wurde das erste Modell des Sion während eines Release-Events in München vorgestellt. Nach dem Release Event will Sono Motors eine Probefahrt-Tour in 12 Städten und 6 Ländern Europas starten.
Die Produktion könnte in Q2/2019 starten.
-
Mehr zu Solarautos
Sind Solarfahrzeuge wie der Sion nur eine fixe Idee von Öko-Idealisten? Keineswegs: Etliche Solarcars und Solarflugzeuge fahren schon rein mit der Energie der Sonne, im Bild etwa der thyssenkrupp blue.cruiser der Hochschule Bochum.
Lies dazu auch: Solarfahrzeuge: fahren & fliegen mit Sonne.
-
Mehr zu Elektroautos
Weitere Details im Hauptartikel Solarauto Sion: dieses Elektroauto könnte alles ändern!
Weiterlesen auf Utopia.de:
-
Fan werden!
Du willst mehr wissen?
1984 habe ich das Elektro-Auto, sowie Car-sharing in meinem Buch “ Ein Vorschuss auf die Glückseligkeit“ (GRATIS download) beschrieben. Eines Tages werden wir Solarzellen in der Autofarbe oder Lackierung finden. Die Zukunft ist geschrieben. Es ist die Sonne die das Überleben der Menschen als die neue Energiequelle sichert.
Hallo, Sie waren ja schon vor über 20 Jahren sehr visionär. Respekt !! Das Buch habe ich nicht gelesen, aber ich teile Ihre Meinung dass unsere einzige Zukunft in der Sonne (und damit im Wind, Wasser, Gezeiten und Solar) liegt.
Liebon Gruß,
Andreas Reitmann
So ein Solarfahrzeug haben wir schon, wenn wir den Carport mitrechnen: neue Solarzellen auf 17 x 4 m: das reicht gut für Sommernachmittage. Fein, wenn das Auto auch unterwegs laden kann. Dann würde dieses (Riesen-)Dach bei optimaler Sonne pro Stunde den Strom für bis zu 40 km liefern. Im Winterhalbjahr bringt auch Schneeräumen nur Strom genug für ein Lämpchen.
Wie und was für Fahrzeuge gleichzeitig fahren und laden können, wurde schon vor 30 Jahren demonstriert: http://www.tourdesol.ch/tds_85_video.mp4
Autodach und motorhaube bringen immerhin 3qm solarzellenstrom, bei den vielen standzeiten unserer PKWS wuerde dies zwar nur eine unterstuetzende aber doch nennenswerte ladekapazitaet bedeuten, die ausserdem fuer den fahrbetrieb nichts kostet, ich bin der meinung, das solarzellen in verbindung mit hochwertigen stromspeichern immer noch unterbewertet werden, egal was momentan an primaerenergie bei der herstellung verbraucht wird, das muesste man ersteinmal lobiisten-frei also korrekt und neutral mit der gewinnung bzw aufbereitung anderer primaer Energie-materien vergleichen, ganz geschweige den von deren natuerlicher endlichkeit, hallo sonne
Hallo an alle E-Auto-Fans
also ich wohne in Ecuador und habe nach dem ich vom E-Auto mit Solar-Ladetechnik gehört habe mich entschieden, dieses bei dem angekündigten Preis auch zu bestellen. Die Gründe sind vielfältig. Zuerst einmal bin ich gelernte Elektromonteur, welches auch gleichzeitig mein Hobby ist. Des Weiteren wohne ich etwas außerhalb der Millionenstadt und habe somit immer 30km Fahrt ins Zentrum, die sich mit diesem Fahrzeug ohne weiteres erledigen lassen. Insbesondere erfreut es mich, das die Ersatzteile ohne Beschränkungen nachgebaut werden dürfen und dadurch frei erhältlich sein sollten. Somit sollte die eventuellen Reparaturen selbst oder von einheimischen Werkstätten zu erledigen sein. Auch die Unterstützung der Solaranlage macht dieses Fahrzeug in jeglicher Hinsicht wertvoller.
Also unser Entschluss, wenn bei den angekündigten Daten bleiben sollte, 2 Autos kommen ins Haus.
Die Idee kann man so als fast ideal bezeichnen. Jetzt muss sie nur noch umgesetzt werden.
Gruß aus dem warmen Süden 🙂
Hallo an die Runde,
ich bin überrascht von dem Konzept und sehr angetan jemand schon Erfahrungen gesammelt???
Gründen wir eine Whatsapp Gruppe das Thema interessiert mich sehr!
Seit ihr dabei?
Gruß
Ümüt aus Deutschland
Hier wird etwas mit Vorschuß-Lorbeeren versehen, was es noch gar nicht gibt und von dem noch nicht einmal feststeht, ob und wann es das überhaupt geben wird. Außer von 8000 Vorbestellungen it über eine Produktion noch nichts bekannt – alles diesbezüglich sind bisher nur Absichts-Erklärungen.
Und was das Fahrzeug von den vollmundigen Versprechungen in der Praxis dann wirklich hält, muß sich auch erst noch zeigen.
Nicht daß da einige Leute einen Super-Gau erleben – wäre nicht der erste Fall dieser Art.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sono_Sion