Die Wim-Hof-Atmung soll unsere Gesundheit und unsere mentale Stärke fördern. Wie sie genau funktioniert und was die Wissenschaft dazu sagt, erfährst du hier.
In einer Kältesauna bei bis zu minus 190 Grad für einige Minuten ausharren – das ist aktuell Trend. Wozu das Ganze gut sein soll und ob diese extremen Temperaturen wehtun, erfährst du hier.
Ein Eiweißmangel belastet den Körper und die Psyche. Welche Symptome darauf hinweisen und wie er sich beseitigen lässt, erfährst du in diesem Artikel.
Ginkgotee soll die Gedächtnisleistung steigern, die Durchblutung fördern und den Schlaf verbessern. Doch die enthaltene Ginkolsäure kann auch schädlich für die Gesundheit sein. Hier liest du, was du beim Zubereiten von Gingkotee beachten solltest.
Freizeitstress betrifft immer mehr Menschen. Auch in der Freizeit keine Pause zu machen, schädigt unser Wohlbefinden stark. Wie du diese Art von Stress vermeiden kannst, erfährst du hier.
Beruhigungstee hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Nicht umsonst gilt: abwarten und Tee trinken – vor allem bei Stress, innerer Unruhe und Anspannung. Wir zeigen dir, welche Kräutertees beim Beruhigen helfen.
Gerade im Winter schwören viele Menschen auf Vitamin-D-Präparate. Doch Fachleute warnen: Eine Vitamin-D-Überdosierung kann gefährlich werden.
Zu jedem Saunagang gehört ein richtiger Sauna-Aufguss. Welche Arten von Zusätzen es dabei gibt und wie du deinen eigenen Aufguss herstellst, erklären wir dir hier.