von Mia Stremme |
Ein Mausarm entsteht durch langes und monotones Arbeiten am Computer. Verschiedene Übungen und Maßnahmen können helfen, einen Mausarm zu vermeiden.
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Mikroplastik ist wortwörtlich in aller Munde und wird inzwischen immer häufiger auch in Trinkwasser nachgewiesen. Wie kommt es dazu – und kann man was dagegen tun? Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Tannenwipfel sind die Spitzen, die Nadelbäume im Frühjahr austreiben. Sie kündigen nicht nur den Frühling an, sondern wirken auch als Naturheilmittel. Hier erfährst du alles zu Ernte, Wirkung und Zubereitung von Tannenwipfeln. Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Der Klimawandel ist längst angekommen - Wir sprechen mit Eckart von Hirschhausen darüber, was der Klimawandel für unsere Gesundheit bedeutet. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Die Klimakrise betrifft uns alle – da ist es nur verständlich, dass wir uns wegen der Zukunft sorgen. Annika und Kathi klären in dieser Folge, wieso wir aufhören sollten, von „Klimaangst“ zu sprechen, und wie wir mit unseren Gefühlen zur Klimakrise umgehen. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Passiv-aggressives Verhalten ist eine Trotzhaltung, bei der Ärger nicht offen zum Ausdruck kommt. Dieses Verhalten kann zu Problemen im Alltag führen. Wir erklären dir, wie du passiv-aggressives Verhalten erkennst und am besten darauf reagierst. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Zirbenholz hat in vielen Schlafzimmern bereits Einzug erhalten, da es eine positive Wirkung auf den Schlaf haben soll. Wir erklären dir, warum Zirbenholz so wirkt. Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Wenn du regelmäßig deine Basaltemperatur misst, kannst du natürlich und ohne Hormone verhüten. Wie das geht und worauf du achten musst, zeigen wir dir hier. Weiterlesen