Utopia Image

Aprikosenmarmelade: Leckeres Rezept zum Selbermachen

aprikosenmarmelade
Foto: CC0 / Pixabay / RitaE

Aprikosenmarmelade machst du mit drei Zutaten einfach selber. So kannst du deine eigene Marmelade herstellen und weißt genau, was drinsteckt.

Aprikosen haben in Deutschland im Juli und August Hauptsaison, wachsen allerdings hauptsächlich in Weinanbaugebieten und sind somit nicht überall regional erhältlich. Auch in Spanien und Italien werden sie angebaut. Versuche beim Einkauf Obst zu vermeiden, das allzu lange Transportwege zurückgelegt hat und deshalb mit hohem CO2-Ausstoß verbunden ist. Generell ist der Sommer die beste Zeit, um Aprikosenmarmelade aus lokalen Früchten zu kochen.

Kaufe die Aprikosen am besten immer in Bio-Qualität, um chemisch-synthetische Pestizide zu vermeiden.

Übrigens: Im Sommer sind viele Obstsorten reif – du hast beim Marmeladekochen im Juli also viel Auswahl.

Aprikosenmarmelade zubereiten in wenigen Schritten

Zum Abfüllen der Aprikosenmarmelade kannst du alte Marmeladengläser wiederverwenden.
Zum Abfüllen der Aprikosenmarmelade kannst du alte Marmeladengläser wiederverwenden.
(Foto: CC0 / Pixabay / RitaE)
  • Zubereitung: ca. 60 Minuten
  • Menge: 1
Zutaten:
  • 1,5 kg Aprikosen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
  1. Zuerst kümmerst du dich um die Einmachgläser: Säubere sie gründlich, sodass sich später keine Keime mehr darin befinden. Welche Möglichkeiten du dazu hast, liest du hier: Gläser sterilisieren: Die besten Methoden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  2. Wenn du die Aprikosen häuten möchtest: Ritze die Haut der Aprikosen ein und übergieße sie mit kochendem Wasser. Lasse sie dann kurz abkühlen oder schrecke sie eiskalt ab und schäle sie. So geht es wesentlich einfacher. 

  3. Halbiere die Aprikosen und entsteine sie. Wiege ein Kilogramm Fruchtfleisch ab. Würfle die Aprikosen grob. Presse außerdem den Saft der halben Zitrone aus.

  4. Gib die kleingeschnittenen Aprikosen zusammen mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen Kochtopf und vermische das Ganze. Koche die Masse bei starker Hitze und unter Rühren auf und lasse sie dann für etwa drei Minuten sprudelnd kochen. 

  5. Wenn du möchtest, kannst du die Aprikosenmarmelade anschließend noch pürieren. So wird sie besonders fein.

  6. Fülle die Aprikosenmarmelade noch heiß in die gesäuberten Gläser und verschließe sie sofort. Lasse sie abkühlen und lagere sie dann kühl und dunkel.

Aprikosenmarmelade: Tipps und Hinweise

Bevor du mit der Zubereitung von Aprikosenmarmelade beginnst, solltest du dir überlegen, ob du die Aprikosen häuten möchtest oder nicht. Es gibt verschiedene Meinungen dazu, ob dieser Schritt notwendig ist. Teilweise besteht die Auffassung, dass Marmelade mit gehäuteten Aprikosen feiner im Geschmack wird. Letztendlich liegt die Entscheidung aber ganz bei dir.

Die Aprikosenmarmelade ist – vorausgesetzt, du lagerst sie kühl und dunkel – problemlos ein halbes bis ganzes Jahr haltbar. Einmal geöffnet, solltest du sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Paula Boslau

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: