Feigenmarmelade ist wegen des außergewöhnlichen Geschmacks eine tolle Abwechslung und ein schönes Mitbringsel. Wir zeigen dir, wie du Feigenmarmelade ganz einfach selber machen kannst.
(Foto: CC0 / Pixabay / Fritz_the_Cat)
Feigen eignen sich für zahlreiche Gerichte, etwa für Salate, Nachspeisen und Pasta. Besonders lecker schmecken sie als Feigenmarmelade. Die Früchte überzeugen nicht nur durch ihren süßen Geschmack, sondern auch durch ihren hohen Gehalt an Magnesium, Vitamin A, Kalium und Eisen.
Wir empfehlen dir für das Marmeladenrezept auf Bio-Feigen zurückzugreifen. Feigen wachsen im Mittelmeerraum sowie in Nord- und Südamerika. Achte auf die Herkunft der Früchte (Spanien/Griechenland), um unnötig lange Transportwege zu vermeiden. Zudem wird bei Bio-zertifizierten Früchten auf den Einsatz von Pestiziden und Chemikalien verzichtet. Darüber hinaus werden diese Früchte seltener geschwefelt. Der Schwefelprozess kann wichtige Vitamine zerstören und bei sehr empfindlichen Menschen Übelkeit und Kopfschmerzen hervorrufen.
Für die Marmelade benötigst du ausgekochte Gläser. Verzierst du diese, hast du ein tolles Mitbringsel für Freunde und Familie.
Feigenmarmelade: Zutaten für das Rezept
(Foto: CC0 / Pixabay / paradoss)
Für vier Gläser Feigenmarmelade benötigst du folgende Zutaten:
- 1 Kg frische Feigen,
- 4 EL Zitronensaft,
- 300g Gelierzucker,
- 4 Händevoll gehackte Walnusskerne,
- 250ml Rotwein,
- 5 Stück Zartbitterschokolade.
Feigenmarmelade selber machen – Anleitung
(Foto: CC0 / Pixabay / ulleo)
- Wasche zunächst die Feigen und schneide sie grob in Stücke.
- Gib die geschnittenen Feigen in einen Topf und koche sie zusammen mit dem Zitronensaft und dem Gelierzucker auf. Rühre dabei gelegentlich um.
- Lasse alles eine Minute lang sprudelnd kochen und reduziere anschließend die Hitze.
- Füge den Rotwein und die Walnüsse hinzu. Prüfe nach einigen Minuten mithilfe der Gelierprobe, ob die Marmelade schon die gewollte Konsistenz hat.
- Gib die Zartbitterschokolade kurz vor Ende der Kochzeit zur Marmelade und lass sie dort schmelzen.
- Püriere die Marmelade mit einem Pürierstab durch und fülle sie noch heiß in die Schraubgläser.
An einem kühlen, dunklen Ort gelagert, hält sich die Marmelade über ein Jahr lang.
Weiterlesen bei Utopia:
- Marmelade, Konfitüre, Gelee: Das sind die Unterschiede
- Marmelade kochen: Grundrezept zum Selbermachen
- Kürbismarmelade selber machen: ein Schnell-Rezept
Gefällt dir dieser Beitrag?