Utopia Image

Braten ohne Öl: 3 Alternativen

Braten ohne Öl
Foto: CC0 / Pixabay / StockSnap

Ohne Öl zu braten, ist tatsächlich umsetzbar: Es gibt verschiedene Tricks, wie du Gemüse, Tofu oder auch Fleisch ohne zusätzliches Fett in der Pfanne anrösten kannst. Wir stellen dir einige Methoden vor.

Wenn du gerade kein Bratöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl zu Hause hast oder Öl generell aus deiner Ernährung streichen möchtest, musst du trotzdem nicht auf Gebratenes verzichten. Allerdings solltest du dabei beachten, dass Fett auch Geschmacksträger ist. Es ist also nicht nur ein Hilfsmittel zum Braten, sondern beeinflusst den Geschmack der Mahlzeit.

Grundsätzlich ist Braten ohne Öl jedoch möglich – auch wenn das Ergebnis eventuell etwas weniger aromatisch ausfällt.

Braten ohne Öl: Mit der richtigen Pfanne

Um ohne Öl braten zu können, solltest du möglichst eine beschichtete Pfanne nutzen. Bei hochwertigen Modellen kannst du generell auch ohne Fett kochen, ohne dass etwas anbrennt. Um das Material nicht zu stark zu beanspruchen, solltest du sie jedoch nur bei kleiner bis mittlerer Hitze verwenden. Eine beschichtete Pfanne ist generell ein gutes Hilfsmittel, um auch die folgenden Tipps ohne Anbrennen umsetzen zu können.

Wie du eine gute Pfanne zum Braten auch ohne Öl erkennst, erfährst du hier: Pfannen kaufen – wie findet man die Richtige?

Braten mit Mineralwasser: So geht es ohne Öl

Um Braten ohne Öl zu ermöglichen, kannst du zum Beispiel auf Mineralwasser zurückgreifen.
Um Braten ohne Öl zu ermöglichen, kannst du zum Beispiel auf Mineralwasser zurückgreifen. (Foto: CC0 / Pixabay / ExplorerBob)

Eine Möglichkeit, wie du ohne Öl braten kannst, ist Mineralwasser.

  1. Nutze dafür ein Wasser mit möglichst viel Kohlensäure. Verwende etwa dieselbe Menge Wasser wie sonst Bratöl.
  2. Gib das Wasser zum Braten in die Pfanne, erhitze es und füge die anderen Zutaten hinzu.
  3. Wenn das Wasser verdunstet ist, kannst du erneut einen kleinen Schluck nachgießen.
  4. Achte jedoch darauf, nicht zu viel Wasser in die Pfanne zu geben. Das führt dazu, dass die Zutaten nicht mehr geröstet, sondern eher gekocht oder gedünstet werden.

Diese Alternative ist besonders gut für eine fettarme Ernährung geeignet. 

Butter und Margarine zum Braten

Auch Butter oder Margarine eignet sich zum Braten ohne Öl, ist jedoch nur für niedrigere Temperaturen geeignet.
Auch Butter oder Margarine eignet sich zum Braten ohne Öl, ist jedoch nur für niedrigere Temperaturen geeignet. (Foto: CC0 / Pixabay / ponce_photography)

Um Öl durch eine andere Fettquelle zu ersetzen, kannst du zum Anbraten auch auf Butter oder Margarine zurückgreifen. Beides brennt in der Pfanne jedoch leichter an als zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Achte deshalb darauf, Butter und Margarine nur bei niedriger bis mittlerer Hitze zu verwenden. Erhitzt du sie zu stark, wird das Fett schwarz und ist nicht mehr essbar.

Klimafreundlicher ist es übrigens, mit einem pflanzlichen Öl aus regionalem Anbau zu braten. Butter hingegen hat wegen der energieintensiven Erzeugung und der notwendigen Haltung und Fütterung der Rinder eine besonders schlechte Ökobilanz. Zudem ist für die Herstellung viel Wasser notwendig. Mehr dazu erfährst du hier: Diese 6 Lebensmittel sind am schlimmsten fürs Klima.

Braten ohne Öl: Mit Bratfolie und Backpapier

Auch mit Backpapier kannst du theoretisch in der Pfanne deine Zutaten anbraten. Dafür schneidest du einfach die benötigte Form aus und legst sie auf den erhitzten Pfannenboden. Auf dem Papier kannst du nun Gemüse, Tofu oder andere Lebensmittel deiner Wahl braten.

Backpapier hält hohe Temperaturen bis zu 250 Grad Celsius aus. Aus ökologischer Sicht ist es allerdings nicht empfehlenswert, da du es nur sehr begrenzt möglich ist, Backpapier wiederzuverwenden: Nachdem du es zwei- bis dreimal großer Hitze ausgesetzt hast, zerbröselt das Papier schnell. Dann kannst du es nur noch entsorgen. Ökologisch nachhaltigere Möglichkeiten stellen wir dir hier vor: Backpapier-Ersatz: Alternativen fürs Kochen und Backen.

Tipp: Statt auf Backpapier kannst du auch auf Dauer-Bratfolien zurückgreifen. Dabei handelt es sich um wiederverwendbare, beschichtete Formen für deine Pfanne. Sie bestehen zum Beispiel aus Teflon und wurden extra zum Braten ohne Öl entwickelt. Auch diese Folien legst du einfach auf deinen Pfannenboden und gibst dann die Zutaten darauf. Der Vorteil: Du kannst sie abwaschen und immer wieder verwenden. Bratfolien ersetzen somit also die Beschichtung bei unbeschichteten Pfannen.

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: