Lange keinen Brokkoli-Kartoffel-Auflauf mehr gemacht? Dann wird es mal wieder Zeit! Wir zeigen dir eine vegane Variante des Klassikers – ganz ohne tierische Produkte, dafür mit extra viel Geschmack.
Brokkoli-Kartoffel-Auflauf gehört zu den Klassikern unter den Ofengerichten. Du kannst ihn sowohl mit Schinken oder Speck, vegetarisch oder auch ganz ohne tierische Produkte zubereiten. Das folgende Rezept ist vegan und erfordert nur pflanzliche Zutaten.
Der Auflauf ist eine sättigende Hauptmahlzeit. Wenn du eine Beilage dazu reichen möchtest, eignet sich zum Beispiel ein einfacher grüner Salat mit leckerem Dressing. Im Sommer schmeckt dazu auch ein frischer Bohnensalat, im Herbst passt ein Rote-Bete-Salat.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf: Ein veganes Rezept
- Zubereitung: ca. 25 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 45 Minuten
- Menge: 6
- 700 g Kartoffeln
- 1 Kopf Brokkoli
- 200 ml vegane Sahne bzw. Soja-Kochcreme
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- Salz
- Pfeffer
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 1 kleine Zwiebel
- 75 g vegane Margarine
- 2 EL Mehl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 5 EL Hefeflocken
-
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in Würfel.
-
Wasche den Brokkoli und teile ihn in mundgerechte Röschen. Der Brokkoli wird nun kurz blanchiert: Lege ihn dazu für zwei bis drei Minuten in kochendes Wasser und schrecke ihn anschließend ab.
-
Fette die Auflaufform mit etwas veganer Margarine oder Öl ein.
-
Verrühre in einem Schälchen die vegane Sahne oder Soja-Kochcreme mit Paprikapulver, Oregano und Thymian. Schmecke das Ganze mit Salz und Pfeffer ab.
-
Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie klein oder drücke sie durch eine Knoblauchpresse. Füge den Knoblauch zu der Sahne-Gewürz-Mischung hinzu.
-
Schäle die Zwiebel und würfle sie fein. Füge auch sie zur Soße hinzu.
-
Mische in einer Schüssel nun den Brokkoli und die Kartoffeln mit der zubereiteten Soße. Das Gemüse sollte gleichmäßig benetzt sein.
-
Verteile das Gemüse dann in der Auflaufform.
-
Erhitze für den Guss zunächst die vegane Margarine in einem Topf und schwitze das Mehl darin an.
-
Gieße dann die Gemüsebrühe hinzu und rühre die Hefeflocken sorgfältig ein, bis sie sich aufgelöst haben.
-
Lass den Guss einmal aufkochen und dann zwei bis drei Minuten köcheln.
-
Schmecke die Mischung mit Pfeffer und Salz ab und gieße sie über den Auflauf.
-
Backe den Brokkoli-Kartoffel-Auflauf bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für etwa 45 Minuten.
Vegetarische Option: Du kannst nach Belieben auch etwas (veganen) geriebenen Käse über den Brokkoli-Kartoffel-Auflauf geben und mitbacken. Dabei solltest du unbedingt auf Bio-Qualität achten, um eine artgerechtere Tierhaltung zu unterstützen.
Brokkoli-Kartoffel-Auflauf: Einkaufstipps
Achte beim Einkaufen möglichst auf Bio-Qualität. Für besonders hohe ökologische Standards stehen die Siegel der Bio-Anbauverbände Demeter, Bioland und Naturland. Außerdem lohnt es sich für einen klimafreundlichen Einkauf, deine Lebensmittel aus möglichst regionaler Herkunft zu beziehen. Brokkoli hat beispielsweise von Juni bis Oktober Saison in Deutschland.
Wenn du einen kleinen Garten hast, kannst du viele der Gemüsesorten auch selbst anpflanzen, die du für den Brokkoli-Kartoffel-Auflauf brauchst:
- Kartoffeln pflanzen: So funktioniert’s
- Brokkoli pflanzen: So säst, pflegst und erntest du Brokkoli
- Zwiebeln setzen: Das ist der Vorteil von Steckzwiebeln
Tipp: Wenn du möchtest, kannst du dem Brokkoli-Kartoffel-Auflauf zusätzlich etwas gewürfelten Räuchertofu hinzufügen. So bekommt er eine besonders aromatische, leicht rauchige Note.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.