Über zwei Millionen Bundesbürger nutzen Carsharing bereits, privat oder über große Plattformen. Utopia stellt Anbieter wie Share Now, Flinkster, Cambio und Stadtmobil vor und erklärt die Unterschiede (privat vs. klassisch; stationsgebunden vs. free-floating).
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Zumindest in den Städten ist es heute schon weit verbreitet, sich ein Auto zu teilen. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein: Gewachsenes Umweltbewusstsein, finanzielle Erwägungen oder Freude an Flexibilität und Minimalismus. Auch als Statussymbol hat das Auto seine Bedeutung für viele verloren. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, Mitfahrgelegenheiten ergänzen öffentliche Verkehrsmittel. Elektrofahrräder und Pedelecs, (E-)Roller und Skateboards sind populär wie nie und werden ganz oder teilweise für den Weg ins Büro benutzt. Auch müssen in Coronazeiten viele nicht mehr täglich ins Büro fahren, sodass es immer attraktiver wird, aufs eigene (Zweit-)Auto zu verzichten.
Carsharing ist ein weiterer Baustein in Richtung autofreie Zukunft. Eine Zukunft, die sich vielleicht nicht jede:r wünscht, und die sicher nicht jede:r von heute auf morgen in seine Lebensumstände einbauen kann. Dennoch rechnet der Bundesverband CarSharing (bcs) in einer aktuellen Studie vor, dass Anfang 2021 knapp 2,9 Mio. Fahrberechtigte bei den rund 230 deutschen Carsharing-Anbietern angemeldet waren – eine beachtliche Anzahl. Vor allem die sogenannte Free-floating-Sparte, bei den man das Auto nicht an einer bestimmten Station abholen muss, hat stark zugelegt. Und Carsharing ist kein reines Großstadtphänomen mehr: Laut bcs gab es Anfang 2021 auch in rund 45 % aller Städte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohner:innen Carsharing-Angebote.
Auf dieser Seite stellen wir dir verschiedene Carsharing-Anbieter vor und erklären, worin sie sich unterscheiden.
- Privates Carsharing (P2P): Alle Anbieter
- Klassisches Carsharing – stationsgebunden
- Klassisches Carsharing – free-floating
Carsharing: Pro & Contra
Pro:
- Carsharing spart Geld, weil die Anschaffungs- und Fixkosten (Stellplatz, Versicherung, Steuer, Reparaturen u.v.a.) rechnerisch auf alle Nutzer:innen umgelegt werden. Besonders attraktiv sind private und gemeinwohl-orientierte Carsharing-Anbieter (siehe unten), die nicht darauf ausgelegt sind, Gewinn zu machen.
- Ein inzwischen starkes Netz an unterschiedlichen Anbietern garantiert theoretisch, dass immer ein Auto verfügbar ist, auch verschiedene Modelle.
- Nachhaltig ist Carsharing natürlich auch: Je nach Schätzung ersetzt ein gesharter Wagen vier bis sechzehn privat genutzte Autos. Das schafft zudem öffentliche Fläche, die allen zur Verfügung steht.
Contra:
- Als oberste Hemmschwelle beim Carsharing gilt die Angst, dass gerade kein Auto zu haben ist, wenn man es mal dringend braucht. Das ist eine Sorge, die natürlich kein Anbieter vollständig aus der Welt räumen kann.
- Die Nutzung erscheint zunächst aufwendiger und komplizierter als gewohnt, die Anmeldung ist oft kostenpflichtig.
- Wer das Auto zum Pendeln benötigt, kann einen geteilten Pkw schlecht in seinen Alltag einbinden.
- Nicht jeder fährt gerne mit einem fremden Wagen.
- Gerade auf dem Land sind Carsharing-Angebote noch nicht flächendeckend vorhanden.
Einen grundsätzlichen Unterschied macht es beim Carsharing, ob das Auto von privat zu privat vermietet wird oder von einem kommerziellen Unternehmen zur Verfügung gestellt wird.
Die Stiftung Warentest testete im Mai 2020 insgesamt acht Carsharing-Anbieter, davon sechs Anbieter mit eigener Flotte und zwei private Carsharing-Anbieter. Getaround und Snappcar (beides private Anbieter) schnitten dabei deutlich schlechter ab. Bei Snappcar war es laut Stiftung Warentest sehr schwer, überhaupt Fahrten zu buchen.
Bald altes Auto zu verkaufen? Lass deinen Pkw auf wirkaufendeinauto.de in wenigen Sekunden einschätzen – kostenlos.
Carsharing: Private Anbieter (P2P)
Beim privaten Carsharing bietet eine Privatperson das eigen Auto über ein Internetportal in der lokalen Umgebung an und verleiht es entgeltlich an Mitbürger:innen vor Ort. Der Vermieter senkt durch die Einnahmen seine Unterhaltskosten; der Mieter zahlt zusätzlich zur Leihgebühr normalerweise das Benzin, das er verfährt, sowie Parkgebühren. Privates Carsharing wird auch als Peer-to-peer-Carsharing bezeichnet.
Carsharing zwischen Privatpersonen kann im kleineren Kreis von Nachbarn, Freunden oder Bekannten geschehen – für diesen Fall stellt der Verkehrsclub Deutschland (VCD) einen praktischen Mustervertrag für nachbarschaftliches Autoteilen zur Verfügung. Privates Carsharing kann aber auch von einem professionellen Betreiber organisiert werden, der sich um Buchungssystem und Rechnungsstellung kümmert. Wir stellen dir die vier größten Anbieter vor – alle richten sich an Automieter:innen und -vermieter:innen gleichermaßen.
Getaround.de
Getaround, ehemals Drivy, vermittelt nach eigenen Aussagen tausende Privatautos an zahlreichen Standorten in Deutschland. Die Anmeldung ist kostenlos. Die Plattform gibt es auch als App für Android und iOS. Die Autos sind Vollkasko- und Haftpflicht-versichert.
- Website: Getaround.de
Snappcar.de
Snappcar, ehemals Tamyca, bietet mehr oder weniger das gleiche Angebot, nämlich das private Mieten und Vermieten von Autos in Deutschland, Niederlande, Dänemark und Schweden. Smartphone-Nutzer:innen finden Apps bei Google Play und Apple iTunes. Auch bei Snappcar werden die Autos Vollkasko-versichert. Jede:r neue Mieter:in muss einen Verifizierungsprozess durchlaufen.
- Website: Snappcar.de
Turo.com
Turo.com ist eine Carsharing-Plattform, die in insgesamt 56 Ländern aktiv ist. Die Nutzer:innen können laut Anbieter aus über 850 Automarken und -modellen auswählen. Es gibt ebenfalls eine App; die Neuanmeldungen werden geprüft; die Autos sind versichert.
- Website: Turo.com
Bald altes Auto zu verkaufen? Lass deinen Pkw auf wirkaufendeinauto.de in wenigen Sekunden einschätzen – kostenlos.
Klassisches Carsharing
Klassische Carsharing-Anbieter unterhalten eigene Fuhrparks mit verschiedenen Fahrzeugmodellen. Sie sind überwiegend gewerblich unterwegs, doch es gibt auch Organisationen ohne kommerzielles Interesse, etwa Vereine. Die großen kommerziellen Anbieter bieten naturgemäß professionellere Buchungssysteme und Apps, die kleineren punkten mit lokalem Charme und Individualität.
Stationsgebundenes Carsharing
Das stationsbasierte Carsharing ist in Deutschland am weitesten verbreitet und findest sich in über 840 Städten und Gemeinden. Beim ortsgebundenen Carsharing stehen die mietbaren Autos stets an bestimmten Abholstationen und müssen auch wieder dorthin zurückgebracht werden.
Bei dieser klassischen Carsharing-Variante müssen die Kraftfahrzeuge normalerweise mit einer gewissen Vorlaufzeit gebucht werden. Anbieter wie Flinkster kombinieren das längerfristige Reservieren aber auch mit der Möglichkeit, freie Fahrzeuge, die sich in der Nähe befinden, spontan anzumieten („free-floating“, siehe auch weiter unten). Übrigens: Cambio, Stadtmobil und Teilauto wurden für ihr Carsharing-Angebot jeweils mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.
Book-n-drive
Book-n-drive ist ein Autosharing-Unternehmen, das in den größten Städten Deutschlands vertreten ist, vor allem aber im Rhein-Main-Gebiet. Um ein Auto zu mieten, musst du dich zunächst online registrieren und anschließend eine persönliche Kundenkarte an einer der Book-n-drive-Freischaltungsstellen abholen. Book-n-drive verfügt natürlich auch über eine App, in der du siehst, wo sich freie Autos befinden, die du dann im Voraus buchen und über die App oder mit deiner Kundenkarte öffnen kannst.
Es gibt ein Free-floating-Angebot (sogenannte „cityFlitzer“), die verhältnismäßig flexibel abgestellt werden können. Stationsbasierte Autos haben ihren eigenen, festen Stellplatz und werden dorthin zurückgebracht.
- Website: book-n-drive.de
Cambio
Cambio deckt nach eigenen Angaben über 270 Städte mit mehr als 5.700 Fahrzeugen ab und ist vor allem in Norddeutschland und Belgien stark vertreten. Auch hier lassen sich verschiedene Größenklassen wählen. Du hast außerdem die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen; beim Basistarif entfällt die monatliche Grundgebühr. Die Tarife können je nach Bedarf monatlich gewechselt werden, allerdings ist pro Jahr nur ein Tarifwechsel kostenlos möglich, alle weiteren kosten 15,- Euro.
Cambio wurde, wie erwähnt, mit dem Blauen Engel und dem „Cleaner Car Contract“ ausgezeichnet. Unter den Fahrzeugen werden in einigen Städten – wie zum Beispiel in Aachen, Bielefeld, Bremen oder Hamburg – auch Elektroautos und Hybridfahrzeuge angeboten.
- Website: cambio-carsharing.de
Flinkster
Bei Flinkster, dem Carsharing-Angebot der Deutschen Bahn (früher DB Carsharing), wählst du zwischen verschiedenen deutschen Städten und Fahrzeugklassen von „Klein“ bis „Transporter“. Der Preis wird bei Flinkster stündlich berechnet, darüber hinaus gibt es Tages- oder Wochentarife mit und ohne Grundgebühr. Die Erstanmeldung kostet 50,- Euro, mit Bahncard bekommst du diese gutgeschrieben.
Naturgemäß haben bei Flinkster viele Autos ihren Standort an Bahnhöfen. In Städten wie München bietet Flinkster aber auch Fahrzeuge an, die in größeren Quartieren free-floaten (siehe unten). In vielen Städten arbeitet Flinkster auch mit (lokalen) Partnern wie Teilauto oder Scouter zusammen.
- Website: flinkster.de
Scouter
Scouter ist ein stationsbasiertes Carsharing-Unternehmen, das seit 2011 existiert und verschiedene Autoklassen anbietet. Scouter arbeitet dabei u.a. mit Flinkster zusammen. Das Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben über mehr als 120 Stationen und über 6.000 Kund:innen. Für ihren Beitrag zum Umweltschutz wurde auch Scouter mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Du kannst in der Scouter-App oder auf der Website zwischen unterschiedlichen Modellen wählen (Spezial, S, M und L).
Scouter bietet dir eine Kennenlernphase von sechs Monaten an, in der du keinen Monatspreis zahlen musst. Nach dieser Phase kannst du dich immer noch gegen einen Monatspreis entscheiden, musst aber dafür 50 Cent mehr pro Stunde und 5,- Euro mehr pro Tag bezahlen. Der reguläre Monatspreis beträgt im Normalfall 5,- Euro. Die Aktivierung ist mit einem Betrag von 29,- Euro verbunden. Scouter bietet auch Tarife für Bahncard-Nutzer:innen, Studierende, Familien, WGs und ÖPNV-Jahresabo-Nutzer:innen an.
- Website: scouter.de
Teilauto
Teilauto bietet Carsharing vor allem in Mitteldeutschland an. Nach eigenen Angaben besitzt Teilauto 4.500 Fahrzeuge in der gesamten Bundesrepublik und 650 Stationen in Mitteldeutschland. Dank einer Kooperation mit Flinkster können Nutzer:innen Autos in ganz Deutschland verwenden. Die Fahrzeuge können über die Website, per App oder telefonisch gebucht werden.
- Website: teilauto.net
Stadtmobil
Stadtmobil ist ein stationsgebundener Carsharing-Anbieter, der in über 180 Städten vertreten ist, vor allem in Berlin, Hannover, Karlsruhe, den Gebieten Rhein-Main, Rhein-Neckar, Rhein-Ruhr, Stuttgart und Trier. Die Autos können online, per App oder telefonisch gebucht werden. Autos gibt’s sowohl stationsgebunden als auch free-floating.
Die Stadtmobil-Gruppe kooperiert mit fast allen Carsharing-Anbietern. Das Unternehmen verfügt über einen Fuhrpark von circa 3.600 Fahrzeugen. Pro Monat fallen Fixkosten von 9,- Euro an; darüber hinaus 2,20 Euro pro Stunde und 0,23 Euro pro gefahrenem Kilometer.
- Website: stadtmobil.de
Test-Ergebnisse: Bei Stiftung Warentest erhielten Cambio, Flinkster und Stadtmobil im Mai 2020 alle drei die Note „gut“, wobei Flinkster Testsieger war; Teilauto und Scouter waren nicht im Test.
Free-floating Carsharing
Beim stationsunabhängigen Carsharing (bundesweit in über 17 Städten und Gemeinden möglich) gibt es keine Abholstationen für die Autos. Großer Vorteil beim „frei flottierenden“ Carsharing: Du mietest das Auto spontan, findest es im Idealfall in der näheren Umgebung vor und stellst es nach der Fahrt einfach auf einem öffentlichen Parkplatz – meistens innerhalb bestimmter Zonen – wieder ab.
Share Now (Car2go & DriveNow)
Share Now ist der Zusammenschluss zweier Autohersteller: Car2go ist der Dienst von Mercedes-Benz-Hersteller Daimler, entsprechend sind die meisten Autos hier Smarts. Drivenow ist der Free-floating-Dienst von BMW. Zu mieten gibt es deshalb BMW- und Mini-Modelle. Das Angebot ist neben Deutschland in sieben weiteren europäischen Ländern nutzbar, darunter Frankreich, Österreich und Italien.
Mit einer Smartphone-App findest du Autos in deiner Nähe, reservierst sie und öffnest sie auch damit. Die Zahlung funktioniert ebenfalls per App. Die Anmeldung ist kostenpflichtig, Grundgebühr gibt es keine. Abgerechnet wird nach Minuten, Stunden oder Tagen. Einige bemängeln die verhältnismäßig hohen Preise.
- Website: Share Now
Sixt Share
Auch Autoverleiher Sixt hat eine Carsharing-Sparte: Sixt Share. Free-floaten ist damit in Berlin, Hamburg und München möglich. In Bochum, Dresden, Leipzig, Duisburg und Nürnberg gibt’s darüber hinaus stationsbasiertes Carsharing. Registrierung und Buchung funktionieren auch hier per App (Android und Apple). Die Registrierung ist kostenlos. Die Abrechnung erfolgt im Minutentakt, es gibt aber auch einen Tagestarif.
Wie man sieht, stehen hinter Free-floating-Carsharing oft größere Automobilhersteller (auch Citroen und Opel haben sich schon im Geschäft versucht). Sie sehen in Carsharing-Konzepten verschiedene Chancen: Zum einen erzielen sie Gewinn, weil ein gut ausgelastetes Mietauto ähnlich profitabel sein kann wie ein verkauftes Auto. Zum anderen bietet sich damit die Möglichkeit, neue Wagen unters Volk zu bringen und darauf zu hoffen, dass der eine oder andere auf den Geschmack (eines Smarts, Minis etc.) kommt.
- Website: sixt.de/share
Übrigens: Sowohl Share Now als auch Sixt Share wurden von Stiftung Warentest im Mai 2 020 mit „gut“ bewertet. Die Anmeldung, Autosuche und die Buchung funktionierten zur Zufriedenheit der Tester:innen. Aber: Im September 2020 meldete ein Finanztest-Leser zurück, dass er schlechte Erfahrungen mit Sixt Share gemacht habe.
Bald altes Auto zu verkaufen? Lass deinen Pkw auf wirkaufendeinauto.de in wenigen Sekunden einschätzen – kostenlos.
Carsharing in Zahlen
Der Bundesverband CarSharing (bcs) gibt an, dass Bürger in 840 Orten Zugang zu Carsharing haben. Zu Jahresbeginn waren laut bcs 2,29 Mio. Carsharingkund:innen registriert, die sich insgesamt 25.400 Carsharing-Fahrzeuge teilten. Fast die Hälfte der Nutzer:innen sind bei mindestens einem Free-Floating-Anbieter angemeldet. Insgesamt zählt die Bundesrepublik 226 Car-CarSharing-Organisationen; das stationsbasierte Carsharing ist flächenmäßig am stärksten vertreten.
In 840 deutschen Städten und Gemeinden gab es laut bcs Carsharing-Anbieter. Spitzenreiter ist Karlsruhe: Hier stehen 1.000 Einwohnern 3,23 Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung, danach folgen München mit 2,13 Fahrzeugen und Hamburg (1,61 Autos) knapp vor Berlin.
Kurz: An Angeboten fehlt es nicht.
Fazit zum Carsharing: Wie gut ist die Umweltbilanz?
Es lohnt sich, sich mit dem Thema Carsharing auseinanderzusetzen. Anbieter wie Car2go, Cambio, Drivenow, Flinkster, Stadtmobil und andere machen es heute leichter denn je. Mithilfe der verschiedenen Anbieter-Apps ist es inzwischen sehr einfach, sich anzumelden und verfügbare Autos zu finden.
Und in punkto Umwelt? Carsharing kann eine echte Alternative zum eigenen Wagen sein. 2016 gaben laut bcs 78 Prozent der Kund:innen stationsbasierter Carsharing-Anbieter in Innenstädten an, dass sie kein eigenes Autor mehr haben. Diese Zahl erscheint auf den ersten Blick hoch.
Gleichzeitig kam das Öko-Institut im Herbst 2018 in einer umfangreicheren Untersuchung zu dem Ergebnis, dass zum Beispiel das Free-floating-Carsharing vor allem eine bestimmte Zielgruppe anspricht: jung, männlich und höher gebildet. Andere Zielgruppen konnten mit Carsharing gemäß der Studie nicht so gut erreicht werden.
Zudem wird Carsharing vorrangig in bestimmten Lebensabschnitten genutzt. Ziehen die hochgebildeten Gutverdiener von der Innenstadt ins Umland, schaffen sie sich trotz Carsharing-Angeboten in der Regel doch einen eigenen Wagen an. Das Öko-Institut kam zu ähnlichen Ergebnissen: In den untersuchten Städten Stuttgart und Frankfurt wurden die Autos im Untersuchungszeitraum – trotz Free-floating-Carsharing – nicht weniger.
Die positive Umweltbilanz von Carsharing ist deshalb umstritten. Der Bundesverband CarSharing kam in einer Studie zum Ergebnis, dass ein geteiltes Fahrzeug zwischen acht und 20 private Autos ersetzen kann. Das Öko-Institut konnte diesen Rückgang in seiner Studie nicht bestätigen.
Utopia meint: Carsharing hat das Potenzial, die Autos in unseren Städten auf längere Sicht zu reduzieren – auch wenn noch nicht klar ist, wie viele Privatautos durch geteiltes Fahren tatsächlich eingespart werden können. Schneller ginge es in jedem Fall voran, wenn das (private) Autofahren in der Stadt weiter unattraktiver würde, etwa durch weniger öffentliche Parkplätze, höhere Parkgebühren und teurere Anwohner-Parkausweise. Werden die Carsharing-Flotten mit Elektroautos ausgestattet, ist das ein zusätzlicher Pluspunkt für die Umweltbilanz.
Statt eigenem Auto empfehlen wir übrigens, öfter mal das Fahrrad zu nehmen oder Zug und Fernbus zu nutzen. In der Stadt kommst du natürlich auch mit dem ÖPNV bequem von A nach B.
Autoren: L. Pritzl, A. Winterer, L. Wirag, S. Zeilbeck
Bald altes Auto zu verkaufen? Lass deinen Pkw auf wirkaufendeinauto.de in wenigen Sekunden einschätzen – kostenlos.
Weiterlesen auf utopia.de:
- Bahn, Auto, Fernbus, Flugzeug – was ist umweltfreundlicher?
- Das Auto muss weg! Ein Gedankenexperiment
- Mitfahrgelegenheiten: Das sind die besten Portale
War dieser Artikel interessant?