Fenchelsalat ist nicht nur gesund, sondern auch sehr schmackhaft. Wir zeigen dir, wie du aus Fenchel leckere und fruchtige Salate zubereitest.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Fenchel ist ein bitteres Gemüse, das zur Familie der Kreuzblütler gehört. Mit viel Vitamin C, E und K und Folsäure ist er ausgesprochen gesund: Kreuzblütler sollen Krebs vorbeugen und bei Herzkrankheiten helfen. Zudem kann das Histidin im Fenchel laut einer Studie an Mäusen Hautschäden durch UV-Strahlung vorbeugen.
Besonders gut kannst du von den positiven Effekten profitieren, wenn du Fenchel roh isst – zum Beispiel in Form eines leckeren Fenchelsalats. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die rohe Fenchelknolle für diese Verwendung vorbereitest und stellen dir zwei verschiedene Salatrezepte vor.
Fenchelsalat: Die Vorbereitung
Um aus dem Fenchel Salat zu machen, solltest du ihn folgendermaßen vorbereiten:
- Wasche den Fenchel gründlich.
- Schneide die Knolle in zwei Hälften.
- Entferne den Strunk.
- Nimm die Stiele ab und lege sie zur Seite.
- Mit einem scharfen Messer oder – noch besser – einem Hobel (z.B. online bei Memolife) kannst du den Fenchel nun in feine Scheiben schneiden beziehungsweise hobeln.
- Dasselbe kannst du auch mit den Stielen tun. Da diese sehr schmal sind, solltest du vor allem beim Schneiden mit dem Messer besonders vorsichtig sein.
Tipp: Fenchel ist roh relativ hart. Deswegen empfiehlt es sich, ihn fein zu hobeln.
Fenchelsalat mit Granatapfel und Ziegenkäse
Fenchel passt nicht nur zu Orangen, sondern auch zu anderen Früchten. Besonders lecker ist ein Fenchelsalat mit Granatapfelkernen. Granatapfel ist gesund, aber leider nicht sehr nachhaltig: Die Frucht muss weite Wege zu uns zurücklegen. Regionale Alternativen sind (während der Saison im Sommer) Beeren. Lies für mehr Informationen hier weiter: Granatapfel – paradiesische Frucht mit dem gewissen Extra.
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Menge: 2
- 2 Fenchelknollen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Äpfel
- 1 halber Granatapfel
- 150 g Ziegenweichkäse
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
-
Bereite den Fenchel wie beschrieben vor.
-
Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Streifen oder Ringe.
-
Wasche den Apfel gründlich. Du kannst die Schale dran lassen.
-
Schneide den Apfel in schmale Streifen.
-
Teile den Granatapfel und entkerne ihn. Wie das geht, erklären wir dir hier: Granatapfel öffnen und entkernen – so klappt’s ohne Sauerei.
-
Schneide den Ziegenkäse in etwa einen halben Zentimeter große Würfel.
-
Gib die Zutaten in eine Salatschüssel.
-
Verrühre das Öl, den Balsamico und den Zitronensaft zu einem Dressing.
-
Vermische die Zutaten vorsichtig mit dem Dressing, ohne dass die Apfelscheiben dabei zu sehr zerbrechen und der Käse zu matschig wird.
-
Füge nach Belieben Salz und Pfeffer hinzu.
Variation des Fenchel-Salats mit verschiedenen Obstsorten
Fenchel passt mit seinem etwas bitteren Geschmack sehr gut zu fruchtiger Süße. Deshalb wird er häufig mit Orangen zubereitet. Hier findest du ein klassisches Rezept für einen Fenchel-Orangen-Salat. Wenn du regionales Obst bevorzugst, dann ist der Fenchel-Apfel-Salat etwas für dich.
Fenchelsalat: Tipps für den Einkauf
Beim Einkauf für Fenchelsalat solltest du Bio-Ware bevorzugen, vor allem bei tierischen Produkten wie Ziegenkäse. Insbesondere die Bio-Siegel der Anbauverbände Bioland, Naturland und Demeter garantieren eine artgerechtere Tierhaltung. Auch bei pflanzlichen Lebensmitteln lohnt es sich aber, auf ein Bio-Siegel zu achten, denn in der ökologischen Landwirtschaft kommen keine chemisch-synthetischen Pestizide zum Einsatz. Das schont Umwelt und Gesundheit gleichermaßen.
Kaufe Fenchel am besten während der Saison, bei uns also zwischen Juni und November. Welche Gemüse- und Obstsorten bei uns wann Saison haben, kannst du im Utopia-Saisonkalender nachschlagen.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

















