Utopia Image

Granatapfel öffnen und entkernen – so klappt’s ohne Sauerei

Granatapfel öffnen
Foto: CC0 / Pixabay / Poswiecie

Einen Granatäpfel zu öffnen scheint gar nicht so einfach zu sein. Wir zeigen dir, wie du einen Granatapfel ganz ohne Sauerei öffnen und entkernen kannst – und so von den darin enthaltenen Vitaminen und Mineralstoffen profitierst.

Vielleicht hast du beim Öffnen eines Granatapfels schon einmal zahlreiche Flecken auf deiner Kleidung oder an der Wand hinterlassen. Die prallgefüllten Granatapfelkerne explodieren beim Versuch, sie aus der Schale zu lösen; hartnäckige rote Flecken an Kleidung, Mobiliar und Wand sind daher keine Seltenheit.

Wir zeigen dir zwei Methoden, wie du den Granatapfel öffnen und entkernen kannst – ganz ohne Sauerei.

Granatapfel öffnen und entkernen: Die Klopf-Methode

Indem du mit einem Löffel auf die Schale klopfst, fallen Stück für Stück die granatroten Kerne ohne Sauerei ins Wasser.
Indem du mit einem Löffel auf die Schale klopfst, fallen Stück für Stück die granatroten Kerne ohne Sauerei ins Wasser.
(Foto: CC0/katBliem/utopia)

Dazu brauchst du:

  • ein scharfes Messer (zum Beispiel mit Olivenholzgriff bei **Avocadostore)
  • einen Löffel
  • eine Schüssel
  • Schneidebrett
  1. Bei dieser Methode legst du den Granatapfel auf ein Schneidebrett und halbierst ihn vorsichtig mit einem scharfen Messer.
  2. Nimm eine Hälfte und halte sie mit der Schnittfläche nach unten über die Schüssel.
  3. Mit der runden Seite des Löffels klopfst du nun so lange kräftig (!) auf die Schale, bis sich alle Kerne gelöst haben. Auf diese Weise werden die Kerne nicht zerquetscht und behalten ihre Form.

Granatapfel unter Wasser öffnen

Unter Wasser können die spritzenden Kerne keinen Schaden anrichten.
Unter Wasser können die spritzenden Kerne keinen Schaden anrichten.
(Foto: CC0/katBliem/utopia)

Dazu brauchst du:

  • ein scharfes Messer
  • ein Schneidebrett (zum Beispiel aus Bambus bei **Avocadostore)
  • eine Schüssel mit kaltem Wasser
  1. Halbiere den Granatapfel mit dem Messer.
  2. Halte eine Hälfte ins Wasser.
  3. Dort löst du mit den Fingern vorsichtig die Kerne heraus. Sollte nun ein Kern durch den Druck beim Entfernen explodieren, verhindert das Wasser, dass der schwer zu entfernende Saft an Wand und Bekleidung klebt.

    Granatapfel: rubinrote Vitaminbombe

    Hast du den Granatapfel einmal geöffnet, bietet er mit seinen rubinähnlichen Kernen nicht nur einen schönen Anblick, er ist auch sehr gesund. Das liegt an den Inhaltsstoffen, die – wie auch bei der Ananas oder Cranberries – nicht nur entzündungshemmend wirken, sondern auch einen antioxidativen Effekt haben. Die Kerne, die zu 85 Prozent aus Wasser bestehen, kannst du roh genießen oder zu Saft weiterverarbeiten.

    Weiterlesen auf Utopia.de:

    ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

    Gefällt dir dieser Beitrag?

    Vielen Dank für deine Stimme!

    Schlagwörter: