French Dressing kannst du ganz einfach selber machen. So schmeckt der sommerliche Salat nicht nur viel besser, sondern ist auch gesünder.
An warmen Sommertagen gibt es fast nichts besseres als leckere Salate mit lokalem und saisonalem Gemüse. Ein selbstgemachtes French Dressing verleiht jedem Salat das frische Flair eines französischen Sommertags.
In diesem Artikel findest du ein einfaches Rezept, mit dem du French Dressing schnell und einfach selber zubereiten kannst.
Rezept für French Dressing
- Zubereitung: ca. 15 Minuten
- Menge: 2
- 1 Bio-Ei
- 1 Bund Schnittlauch
- 3 EL Zitronensaft
- 1 EL scharfer Senf
- 2 EL Pflanzenöl
- 4 EL Bio-Schlagsahne
- Salz
- Pfeffer
-
Koche das Ei 10 Minuten lang, damit es hart wird.
-
Schrecke das Ei ab, indem du es unter kaltes Wasser hältst, und entferne die Schale. Hacke das Ei dann in feine Würfel.
-
Wasche den Schnittlauch, lass ihn abtropfen, hacke ihn in kleine Röllchen und gib ihn in eine große Schale. Stelle eventuell einen kleinen Teil der Schnittlauchröllchen zur Seite, um den Salat am Ende damit zu dekorieren.
-
Gib drei Esslöffel Zitronensaft und den Senf dazu und verrühre die Zutaten kräftig.
-
Wenn sich alle Klümpchen aufgelöst haben, gib das Ei, das Öl und die Sahne hinzu.
-
Vermenge alle Zutaten nochmals gut miteinander.
-
Schmecke das French Dressing zum Schluss nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker ab.
French Dressing: Deshalb ist Selbermachen besser
Selbst gemacht ist immer besser als fertig gekauft. Besonders in Fertigprodukten aus dem Supermarkt finden sich Unmengen von Zucker. Konservierungsstoffe und Bindemittel sorgen für die gewünschte Haltbarkeit und Konsistenz. Zusätzliche Farbstoffe verleihen dem Dressing eine appetitliche Farbe. Das Endprodukt entspricht optisch den Erwartungen, ist aber weder gesund noch besonders ökologisch.
Aus diesem Grund solltest du dein Dressing selbst herstellen. Der Vorteil: Du kannst die Zutaten selber auswählen. Besonders bei tierischen Produkten ist es wichtig, dass du auf Bio-Qualität achtest. Du gehst damit sicher, dass sie aus artgerechterer Tierhaltung stammen und damit das Tierwohl besser gewährleistet ist als in der konventionellen Haltung. Lies dazu auch: Bio-Siegel: Was haben die Tiere davon?
Außerdem kannst du das Rezept bei Unverträglichkeiten nach deinen Vorstellungen anpassen. Beim Selbermachen von French Dressing ist es zudem einfacher, die benötigte Menge abzuschätzen – so beugst du Lebensmittelverschwendung vor.
French Dressing für Salat: Deshalb solltest du saisonal einkaufen
In den frühen Sommermonaten sind Gurken, Tomaten, Paprika und Radieschen erntereif. Das Gleiche gilt für eine Vielzahl von Salaten, wie den Lollo Rossa oder den Kopfsalat. Wenn du saisonales Gemüse kaufst, muss das Gemüse keine langen Transportwege zurücklegen. Dadurch werden große Mengen von Emissionen gespart. Gleichzeitig bleiben wichtige Nährstoffe und Vitamine erhalten. Schau zur Orientierung in unseren Saisonkalender: Saisonkalender: Wann wächst welches Obst und Gemüse?
Achte bei Gemüse außerdem auf Bio-Qualität. Bio-Gemüse wird nicht mit Pestiziden behandelt und enthält deshalb keine schädlichen Rückstände.
Überarbeitet von Paula Boslau
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.















