Grillbrot-Rezept: Beilage direkt vom Rost

Grillbrot
Foto: CC0 / Pixabay / cegoh

Grillbrot ist eine leckere Alternative zum klassischen Kräuterbaguette. Die knusprige Beilage kannst du schnell selber machen. Ein Rezept findest du hier.

Grillbrot ist ein Brot, dass erst auf dem Grill gebacken wird. Es passt gut als Beilage zu anderen Grillspeisen. Der Teig ist einfach vorzubereiten und erfordert nicht viele Zutaten. Wir zeigen dir, wie das einfache Rezept funktioniert.

Für die Zubereitung von Grillbrot solltest du Bio-Lebensmittel verwenden. Die ökologische Landwirtschaft verzichtet vor allem auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide. Wenn du Produkte aus regionalem Anbau kaufst, kannst du zudem Importware mit langen, CO2-intensiven Transportwegen vermeiden und das Klima schonen.

So bereitest du Grillbrot zu

Um Grillbrot zuzubereiten, musst du aus dem Teig flache, ovale Fladen formen.
Um Grillbrot zuzubereiten, musst du aus dem Teig flache, ovale Fladen formen. (Foto: CC0 / Pixabay / giulioperricone)
  • Zubereitung: ca. 15 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 60 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 10 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  • 25 g frische Hefe
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 450 g Mehl
  • 2 TL Salz
  •   Kräuter nach Wahl (z.B. 2-3 Zweige frischer Rosmarin)
  • 100 ml helles Bier
  •   etwas Olivenöl
Zubereitung
  1. Zerbröckle die Hefe und mische sie mit dem lauwarmen Wasser. Rühre die Mischung mit einem Löffel um, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat.

  2. Gib Mehl, Salz und Kräuter in eine Schüssel und vermische alles miteinander.

  3. Gib sowohl das Hefewasser als auch das Bier zum Mehl und verknete alles mit deinen Händen zu einem homogenen Teig.

  4. Decke die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab und lass den Teig für etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen. Danach sollte sich das Volumen verdoppelt haben.

  5. Teile den Teig in vier Teile und forme flache, ovale Fladen daraus. Du kannst entweder ein Nudelholz zu Hilfe nehmen oder du hältst den Teigling in die Luft und formst den Fladen mit beiden Händen.

  6. Stich mit einer Gabel mehrmals in die Teiglinge. Öle sie ein, damit nichts auf dem Grillrost kleben bleibt.

    Tipp: Forme und öle die Teigstücke am besten erst unmittelbar bevor du sie auf den Grill legst. Das Olivenöl zieht nämlich mit der Zeit in den Teig ein.

  7. Lege die Fladen auf den heißen Grill. Damit das Grillbrot nicht schwarz wird, vermeide es, den Teig direkt über die Flamme zu legen. Pro Seite benötigt das Grillbrot circa fünf Minuten, bis es durch ist. Achte darauf, dass es schön braun wird, aber nicht verbrennt.

Was passt zu Grillbrot?

Zu Grillbrot kannst du gut andere Speisen vom Grill genießen.
Zu Grillbrot kannst du gut andere Speisen vom Grill genießen. (Foto: CC0 / Pixabay / ThorstenF)

Das übrige Bier aus dem Rezept kannst du verwerten, indem du zum Beispiel Gerichte mit Bierteig kochst oder es auf dem Grillfest trinkst. Im Grillbrot ist durch das Erhitzen kein Alkohol mehr enthalten, das Bier ist auch nicht herauszuschmecken.

Das Grillbrot kannst du zum Beispiel mit Dips wie selbstgemachtem Hummus, Erbsen-Guacamole oder Sour Cream genießen. Auch Antipasti und andere Grillspeisen wie Maiskolben oder Feta vom Grill passen dazu.

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: