Utopia Image

Hustensaft selber machen: Zwiebelsaft aus Zwiebel und Honig

Zwiebelsaft Hustensaft selber machen
Foto: Utopia/vro

Zwiebelsaft mit Honig ist der Klassiker unter den Hausmitteln gegen Husten: Zwiebeln wirken antibakteriell und du kannst daraus in Kombination mit Honig einen wirksamen Hustensaft selber machen. Wir zeigen dir, wie einfach Zwiebelsaft gegen Husten in Eigenproduktion gelingt.

Zwiebeln haben eine antibakterielle Wirkung, die du dir bei Husten zunutze machen kannst. Zusammen mit Honig oder einer veganen Alternative kannst du in wenigen Schritten deinen eigenen Hustensaft selber machen.

Zwiebelsaft gegen Husten selber machen: Das Rezept

Und so machst du deinen eigenen Zwiebelsaft gegen Husten – mit Honig gesüßt:

  1. Schäle eine Zwiebel, schneide sie klein, gib die Stücke in ein Glas oder eine Tasse.
  2. Gieße zwei Esslöffel flüssigen Honig darüber. Für die vegane Variante oder wenn kein Honig im Haus ist, eignen sich stattdessen auch Zucker oder andere vegane Honig-Alternativen.
  3. Lasse das Ganze für mehrere Stunden oder am besten über Nacht ziehen.
  4. Gieße dann die entstandene Flüssigkeit ab.
  5. Fertig ist dein selbstgemachter Hustensirup, den du auf einem Löffel mehrmals täglich zu dir nimmst.

Lies auch:

Zwiebelsaft gegen Husten: einfaches Hausmittel

Die Zwiebel ist ein traditionelles Hausmittel bei Halsschmerzen, Ohrenschmerzen und Insektenstichen (EMA) und wird seit Jahrhunderten verwendet. Sie wirkt der Überlieferung nach entzündungshemmend, keimabtötend, antibakteriell und schmerzlindernd.

Vermutlich fragst du dich jetzt allerdings: „Zwiebelsaft gegen Husten? Schmeckt das nicht ekelhaft?“ Der Geschmack ist durch den Honig beziehungsweise Zucker überraschenderweise tatsächlich erträglich und zuckersüß.

Übrigens: Zwiebel kann auch bei Ohrenschmerzen helfen. Mehr dazu: Hausmittel gegen Ohrenschmerzen

Zwiebelsaft ist natürlich nur eines von vielen Hausmitteln. Auch Knoblauchtee, Ingwertee, Salbeitee oder Gurgeln mit Salzwasser gelten als natürliche und wirksame Hausmittel gegen Erkältung.

Hustensaft selber machen: Version mit Zwiebel und Zucker

Wirksam ist neben dem oben genannten Zwiebelsaft-Rezept auch diese Version mit Kandiszucker:

  1. Hierfür schneidest du eine Zwiebel klein und kochst sie mit etwas Kandiszucker bei geringer Hitze auf.
  2. Den abgekühlten Sud presst du durch ein Küchentuch und trinkst den so gewonnenen Saft löffelweise.
  3. Die Inhaltsstoffe des Saftes sollen gegen Entzündungen und Keime wirken und beruhigen deine Bronchien und den Hustenreiz.

Zwiebelsaft-Alternativen: Hustentees

Wie auch bei einer Erkältung ist es wichtig, dass du bei Husten sehr viel trinkst. Hustentees helfen nicht nur durch ihre enthaltenen Heilpflanzen (z.B. Thymian, Anis, Efeu). Die Flüssigkeit, die du durch den Tee zu dir nimmst, befeuchtet die Schleimhäute, verflüssigt zähen Schleim und lindert den Hustenreiz.

  • Neben Zwiebelsaft mit Honig helfen auch Thymian und Spitzwegerich gegen Husten. Thymian wirkt Bronchien-erweiternd, hustenlösend und antibakteriell. Thymianöl kannst du auch als Mundspülung gegen Halsschmerzen einsetzen. Das Hausmittel Spitzwegerich stimuliert das Immunsystem und wirkt antibakteriell, außerdem beeinflusst die Pflanze den Aufbau der Schleimhaut positiv. Gieße die Blätter von Thymian oder Spitzwegerich zu Tee auf oder koche sie zu einem Sirup ein.
  • Selbstgemachter Ingwertee hat eine ähnlichen Effekt, dank seiner immunstimulierenden, desinfizierenden Wirkung: Schneide ein Stück Ingwer klein und koche es mit Wasser auf.
  • Verdünnter Apfelessig gilt als wirksamer Schleimlöser. Einfach 2 EL Apfelessig mit 200ml Wasser mischen und nach und nach entweder kalt oder warm (dann am besten mit etwas Honig gesüßt) trinken.
  • Auch Salbeitee hilft bei Erkältung. Mehr zum Thema hier: Erkältungstee: Diese Sorten helfen bei Husten, Schnupfen, Halsschmerzen.
  • Bei trockenem Husten kann eine Tasse heiße Milch mit Honig beruhigend wirken.

Bewährtes Hausmittel gegen Husten: Inhalieren

Heißer Wasserdampf wirkt wohltuend bei Hustenreiz und Schleim. Am einfachsten ist das Inhalieren mit Hilfe eines Inhalators. Du kannst aber auch einfach heißes Wasser in eine Schüssel füllen und den Dampf mit einem Handtuch über dem Kopf langsam einatmen. Die Inhalation solltest du drei- bis viermal am Tag durchführen. Fügst du dem Aufguss noch etwas Salbei hinzu, werden deine Schleimhäute noch stärker beruhigt. Trockener Husten wird durch das Inhalieren gelindert, zäher Schleim wird gelöst.

Gut zu wissen: Husten ist eine natürliche Reaktion des Körpers, durch die er Krankheitserreger aus den Atemwegen entfernen will. Mit ein paar wirksamen Hausmitteln gegen Husten (zum Beispiel Zwiebelsaft) kannst du den Reiz oft lindern und den Körper bei der Genesung unterstützen.

Allerdings: Hält der Husten länger an, ist schmerzhaft oder wird begleitet von anderen Symptomen oder vermutest du eine Virusinfektion, hole dir unbedingt ärztlichen Rat!

Weiterlesen auf Utopia.de:

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: