Sie verstopfen Keller und Garage oder verstecken sich in der Abstellkammer: gebrauchte Elektronikgeräte. Utopia zeigt, wie man die gebrauchten Schätzchen…
schließen
Gebraucht kaufen lohnt sich angeblich nicht – aber nur für Massenproduzenten und Billighersteller. Als Konsument mit Köpfchen und Gewissen gilt: Es muss nicht immer neu sein und es gibt viele gute Gründe, warum gebraucht kaufen gut für die Nachhaltigkeit ist – und es gibt mehr als eine Online-Alternative zu eBay …
Utopia hat die beliebtesten Online-Portale zum Kaufen und verkaufen verschiedener Produkte (CDs, DVD, Bücher, Elektronik, Kleidung) zusammengestellt. Hier findet man sowohl große Online-Plattformen und Rebuy-Alternativen, auf denen Produkte jeglicher Art ge- und verkauft werden können als auch spezielle Portale, auf denen beispielsweise nur Kleidung angeboten wird und gekauft werden kann.
Indem wir vor allem gebrauchte Waren erwerben, können wir Konsumgüter zu einem längeren Leben verhelfen. Gebraucht Gekauftes kostet außerdem weniger. Der Gebrauchtkauf vermeidet Müll und Massenproduktion. Außerdem schont das Gebraucht-Kaufen die natürlichen Ressourcen und somit auch das Klima.
Muss man dabei Nachteile in Kauf nehmen? Selten, denn häufig ist die Qualität gebrauchter Produkte nicht schlechter als die neuer Produkte.
Online gibt es natürlich viele weitere Portale, wo man Dinge gebraucht kaufen oder verkaufen kann:
Rebuy ist vor allem für Elektronik bekannt. Die folgenden Online-Portale zum Kaufen und Verkaufen von Gebrauchtem haben sich ebenfalls auf Elektronik spezialisiert und empfehlen sich so als Rebuy-Alternativen:
Der Trend geht zum Gebrauchtkauf – Utopia berichtet regelmässig von spannenden Entwicklungen in diesem Bereich. Lies dazu auch: